Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 37 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:![]() Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen an präsentiert uns Pidax Film eine unterhaltsame Krimiserie, die 1966 entstanden ist. Die Regie übernahm Armin Dahlen, in den Rollen sind unter anderem Helmut Schmidt, Albert Rueprecht und Jean Combal zu sehen. Das Besondere ist, dass Schmidt erst gar nicht mitspielen wollte – am Ende aber froh war, dass er den Vertrag unterzeichnet hatte. Die Serie dreht sich um einige Detektive, die ihre Arbeit grundsätzlich unter Wasser ausüben. Die Helden - bestehend aus Pit Brown und sein Assistent Tomy – müssen viele Abenteuer bestehen. Sie arbeiten eng mit den internationalen Polizeibehörden zusammen und nutzen viel „moderne“ Unterwassertechnik. James Bons lässt grüßen. Zwar ist die moderne Technik der Beiden nicht mehr wirklich neu, aber dennoch macht es Spaß den Detektiven bei der Arbeit zuzusehen. Dazu kommen schöne Effekte und passende Musikstücke, welche früher ja öfter eingesetzt wurden als heutzutage. Wer Detektivgeschichten mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Bild: Obwohl die Serie aus dem Jahre 1966 stammt, kann sich das Bild durchaus sehen lassen. Der Zuschauer bekommt hier einen guten Schwarzwert und auch nur selten Kratzer und Lichtblitze zu sehen. Auch wenn das Bild immer mal wieder ein wenig weich wirkt, ist die Schärfe auf einem guten Niveau. Besonders in den Nahaufnahmen kann man viele Details erkennen. Hier halte ich gute 55 % für angebracht. Ton: Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. So bekommt man das geboten, was der Zuschauer von einem gut 50 Jahre alten Film erwarten kann: Einen soliden Ton mit einer guten Dialogwiedergabe. Da hier keine Fehler vorhanden sind, halte ich gute 55 % für angebracht. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |