Cover![]() Cast & CrewRegie: Klaus Emmerich Schauspieler/Sprecher: Christoph Bantzer Horst-Christian Beckmann Anfried Krämer Barbara Sukowa Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 35 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltDer 1797 in Düsseldorf geborene Schriftsteller Heinrich Heine war eine der wichtigsten literarischen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Bereits zu Lebzeiten wurde er von seinen Anhängern geliebt und von seinen Kritikern gehasst. In diesem zweiteiligen Dokumentarspiel steht jedoch nicht der Literat im Mittelpunkt, sondern der Mensch Heine mit seinen umfassenden existenziellen Problemen. Nachgezeichnet werden die Jugend- und Studienzeit als selbstbewusster Poet, die Begegnungen mit seiner Gönnerin Rahel Varnhagen und seinem Verleger Campe, das Verbot seiner Schriften in Deutschland, seine Zeit im französischen Exil, die Bekanntschaft mit George Sand und James Rothschild und schließlich die Zeit seiner achtjährigen Krankheit, der Rückenmarksschwindsucht, die Heine, der bei geistiger Klarheit vereinsamt und verbittert, bis zum Lebensende ans Bett fesselt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Sehr schön gemacht: Der Zuschauer bekommt zu Beginn des Films eine kleine Einleitung zu hören, nämlich die Kurzfassung der Biografie von Heinrich Heine. Der deutsche Dichter, Schriftsteller und Journalist wurde am 13. Dezember 1797 in Düsseldorf geboren, er starb am 17. Februar 1856 in Paris. Nun hat Pidax Film in der Reihe Historische-Klasisker den Film Heinrich Heine auf DVD herausgebracht. Der Zuschauer kann hier einen kleinen Blick auf das Dichterleben werfen, welches mit Christoph Bantzer in der Hauptrolle sehr gut besetzt ist. Der Zuschauer bekommt hier zu sehen, wie Heinrich Heine bereits zu Lebzeiten von seinen Anhänger verehrt und von seinen Kritikern gehasst. Allerdings bekommt der Zuschauer hier nicht einen Einblick in das Leben des Dichters, sondern in das Leben des Menschen Heinrich Heine geboten. Man erfährt, welche existenziellen Probleme Heine hatte, man sieht ihn in seiner Jugend- und Studienzeit – bis hin zu seiner Krankheit, die ihn ans Bett fesselte. Wer sich für Heinrich Heine interessiert, bekommt mit den Zweiteiler Heinrich Heine einen unterhaltsamen Film geboten, der den Fans sicherlich gefallen wird. Bild: Bei Heinrich Heine bekommt der Zuschauer ein solides Bild geboten, welches allerdings nicht frei von Fehlern ist. Die Farben wirken zwar natürlich und satt, der Kontrast ist allerdings stellenweise zu niedrig. So kann es passieren, dass einige Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Auch die Schärfe hat kleine Schwächen. In den Nahaufnahmen sind etliche Einzelheiten zu erkennen, in der Totalen wirkt das Bild dagegen zu weich. Auch bei schnellen Kameraschwenks und Bewegungen sind kleine Nachzieheffekte zu erkennen. Manchmal huschen kleine Kratzer durch das Bild, in einigen Einstellungen „springt“ das Bild ein wenig. Ton: Der Ton ist dagegen unspektakulär. Der Zuschauer bekommt hier eine gute Dialogverständlichkeit geboten, die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass ich hier 55 % geben kann. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |