Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
InhaltStudentin Gabriele (Barbara Rudnik) will fort aus Hamburg. Doch für das Leben bei ihrem australischen Freund fehlt ihr das Geld. Deshalb arbeitet sie nachts in einer dubiosen Peepshow. Geführt wird das Unternehmen von einem mysteriösen Mann namens Arnold (Armin Mueller-Stahl), der in illegale Aktivitäten verstrickt ist und deshalb von einem Killer bedroht wird. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Es gab sie schon immer uns es wird sie immer geben: Die jungen Mädchen die der Meinung sind, dass sie mit Erotik schnell Geld verdienen können. Auch die junge Gabriele träumt vom schnellen Geld, welche sie benötigt um bei ihrem Freund in Australien ein neues Leben zu beginnen. Arnold, der Besitzer eine Peepshow, wird auf die schöne Blonde aufmerksam und erklärt ihr, dass sie bei ihm gutes Geld verdienen kann. Dazu muss sie sich nur gekonnt vor fremden Männern ausziehen, welche Gabriele komplett, sie ihnen aber nur die Augen sieht. Schnell lernt Gabriele was die Männer wollen und auch, was für Männer sich hinter den Sehschlitzen verstecken. Und dann wäre da noch das Videopiraterie-Geschäft von Arnold, welches nicht so ungefährlich ist wie gedacht. Die Zuschauer bekommen mit Tausend Augen eine Mischung aus Drama, Thriller und Erotik geboten, welche im Jahre 1984 unter der Regie von Hans-Christoph Blumenberg entstanden sind. In den Hauptrollen sind Barbara Rudnik als Gabriele und Armin Mueller-Stahl als Arnold zu sehen, an ihrer Seite spielen unter anderem Karin Baal als Vera, Peter Kraus als Schirmer, Vera Tschechowa als Victoria, Gudrun Landgrebe als Lohmann, Hannelore Hoger als Brigitte, Isolde Barth als Jutta, Ingeborg Thomsen als Marianne, Bettina Grün als Minka und Mehmed Yandirer als Mehmet. Die Geschichte wird in Hamburg erzählt, die Kamera schafft es tolle Bilder einzufangen, dazu kommen die gut ausgesuchten Darsteller, wobei besonders Rudnik und Mueller-Stahl positiv ins Auge fallen. Man bekommt hier die Sehnsüchte der Protagonisten zu sehen, dazu schafft eine beklemmenden Atmosphäre den Zuschauer mit in den Film hineinzunehmen. Wenn man bedenkt, dass es sich hierbei um den ersten abendfüllenden Film des Regisseurs handelt, so hat er hier sehr gute Arbeit geleistet. Wir können den Film für einen unterhaltsamen Abend empfehlen. Der Zuschauer bekommt bei Tausend Augen ein leicht schwaches Bild geboten, wo der Schwarzwert in die Knie geht. Dieser ist recht satt und lässt hin und wieder kleine Details verschwinden. Die Schärfe ist in Ordnung, nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen kann man mehr Details erkennen als in der Totalen. Für einen Film aus dem Jahre 1984 sind die Schwächen etwas viel, auch wenn das Wesentliche meist zu erkennen ist. Dafür ist der Ton ist gut gelungen. Dieser liegt auf der DVD in 2.0 Stereo in Deutsch vor, die Zuschauer bekommen hier eine schöne Dialogwiedergabe geboten, die Nebengeräusche und Effekte werden zusammen mit den Stimmen der Darsteller sauber über die Front wiedergegeben, Fehler konnte wir nicht entdecken. Das Bonusmaterial besteht aus einer Bildergalerie und einer Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1.77:1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |