CoverCast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): 88 %
Bild: (1 Bewertung)60 %
Ton: (1 Bewertung)60 %
Extras: (1 Bewertung)25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:
Der große Fremde
[
Western]
InhaltEin ehemaliger Kavallerie-Offizier, der große Fremde, wird heimtückisch niedergeschossen. Die Siedler eines Trecks pflegen ihn gesund. In der neuen Heimat stellt sich ausgerechnet der grimmige Stiefbruder in den Weg. Es kommt zu einem mitleidlosen Kampf zwischen den beiden Halbbrüdern ... Do not copy! Infos zum FilmSprachen deutsch 2.0 Mono englisch 2.0 Mono Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Schon früher gab es Menschen, die es keinen Deut scherte, was mit ihren Kameraden passiert. Dies muss auch der Cowboy Ned Bannon feststellen, als ihn seine Kollegen mitten in der Wüster zurücklassen. Zwar glauben sie er sei Tod, aber das mindert nicht den Frust, den Ned nun vor sich her schiebt. Sein Glück ist es, dass kurze Zeit später ein Planwagentreck vorbei kommt, der sich des schwerverletzten Cowboys annimmt. Nach seiner Genesung beginnt er die Männer im Treck näher anzusehen. Ihm missfallen die beiden Anführer und er beginnt ihnen zu misstrauen. Als sie den Treck auch noch in ein Tal führen, welches seinem verfeindeten Halbbruder gehört, versucht er zu retten was zu retten ist …. Und sieht sich in einem Kampf gegen seinem Stiefbruder gegenüber. Der große Fremde ist ein Western von 1957, der eine etwas andere Geschichte erzählt. Der Kampf der beiden Brüder wird hier sehr authentisch dargestellt, auch die einzelnen Charaktere im Treck kommen glaubwürdig rüber. Regisseur Thomas Carr hatte hier ein gutes Händchen für die Darsteller, die gut in ihre jeweilige Rolle passen. Der Film ist einer der sechs Western des Filmstudios Allied Artists, welche 1957 entstanden sind. Die Aufnahmen fanden nördlich von Los Angeles statt, genauer gesagt auf den beiden Ranches „Triunfo“ und „Mirrison“. Das sich der Film mehr an die Erwachsenen richtet, merkt man an der leicht derberen Sprache und auch daran, das hier mehr auf die Liebesgeschichte zwischen Ned und der Witwe Ellen eingegangen wird. Im Ganzen gesehen ein solider Western, den man sich gut ansehen kann. Bild: Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1957 stammt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Sicherlich huschen Lichtblitze durch das Bild, welches im Ganzen manchmal ein wenig weich wirkt, aber das Wesentliche ist immer gut zu erkennen. Der Schwarzwert ist ok, so dass man auch in den dunkleren Szenen noch Einzelheiten erkennen kann. Am Alter gemessen halte ich hier gute 60 % für angebracht. Ton: Der Ton, der in Deutsch und in Englisch in 2.0 Mono vorliegt, bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Rauschen und andere Fehler sucht der Zuschauer hier vergeblich, so dass man hier zufrieden sein kann. Gut gemacht und daher 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Kinotrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigen Bookelt, welches viele Infos für den Zuschauer bereit hält. Dazu gibt es noch die Featurette „The Tall Writer“, wo Christopher Knopf über den Film spricht. Sonja |
Bewertung
88 %
Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |