Cover![]() Cast & CrewRegie: Ting Shan-Hsi Schauspieler/Sprecher: Wang Yu Paul Chang Chung Sally Chen Sha Li Sun Yueh Hon Siu Hsia Fan Sit Hon Shan Mao Lung Fei Got Siu-Bo Poon Chuen Ling Tung Chin Hu Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 40 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltYu-Shan (Wang Yu) und Erh-Lei Hao (Suen Yueh), zwei Mitglieder der Bande von Ta Peng (Hsueh Han), sollen im Auftrag von ihrem Boss Käufer für eine Drogenlieferung suchen. Unterwegs machen die beiden mit einer Gruppe von Wegelagerern kurzen Prozess. Aber durch den Gefechtslärm wird eine Polizeipatroullie aufmerksam. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Film Wang Yu – Der stählerne Todesschlag entstand im Jahre 1972 unter der Regie von Ting Shan-Hsi. Vier Jahre später war er auch in Deutschland zu sehen, was die Fans des Martial Arts mehr als freute. Denn Wang Yu war zu der Zeit mit einer der beliebtesten Darsteller des Genres. Interessant ist, dass hier ein Sprecher und eine Sprecherin am Werk sind, die immer wieder im Film zu hören sind. Ungewohnt, aber gut gemacht. Die Geschichte im Film dreht sich um die Gangster Yu-Shan und Erh-Lei Hao, die mal wieder Stress mit der Polizei haben, weil sie Drogen an den Mann bringen wollen. So verschwinden die Beiden in das Dorf von Yu-Shan, wo sie bei seiner Familie unterkommen. Als sie erfahren, dass Yu-Shans Bruder von Hsich gequält wird, ist klar das eine Abreibung von Nöten ist… Fans des Trash werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Die Synchronisation ist „anders“, eigentlich unmöglich – aber sie passt und macht Spaß. Wer den Film nicht ernst nehmen kann, liegt hier genau richtig. Die DVD wird im Übrigen mit einen schicken Schuber ausgeliefert, der passend zum Film gestaltet wurde. Bild: Dem Bild ist anzusehen, dass der Film aus dem Jahre 1972 stammt. Lichtblitze und Schmutzflecken tanzen mal mehr und mal weniger lustig durch das Bild, auch Laufstreifen sind hin und wieder zu erkennen. Die Farbgebung ist gelungen und der Kontrast ist recht ausgewogen, wobei Letztgenannter auch öfter mal in die Knie geht. Das Wesentliche ist gut zu erkennen, aber die Mängel sind eben vorhanden. Ton: Da auf die Originaltonspur verzichtet wurde, muss der Zuschauer mit der deutschen Synchronisation vorlieb nehmen. Ich bin nicht sicher woher diese Tonspur stammt, im Original wäre der Film wohl besser gewesen. Denn hier störten mich nicht nur die fehlende Lippensynchronität, sondern auch die Sprecher an sich. In vielen Szenen ist ersichtlich, dass die Sprecher vom Blatt ablesen … alles irgendwie ohne Herz. Das einzig Positive ist zugleich auch Negativ – der Zuschauer kann alles gut verstehen. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der rekonstruierten Langfassung des Films, den deutschen Trailer und drei Bildergalerien. Dazu gibt es noch eine kleine Trailershow zu sehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Paragon Movies Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |