Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltNur noch kurze Zeit, dann ist das Tagebuch von Max Telligan fertig. Hollywood interessiert sich bereits für die Filmrechte des Buches. Der US-Produzent Terry Wilde macht dem britischen Erfolgsautor ein lukratives Angebot. Doch kurz nach dem Verhandlungsgespräch findet man den Amerikaner tot am Flughafen und ein erbitterter Kampf um das Tagebuch beginnt. Auch Telligans Frau Harriet und Tochter Marsha bekommen das zu spüren. Terroristen, CIA und Scotland Yard interessieren sich plötzlich für das Buch. Doch Telligans schöne Sekretärin Liz Ferber trotzt allen Bedrohungen und rettet das Manuskript vor zwielichtigen Gestalten und brutalen Eindringlingen. Wird sie das Geheimnis des Buches lüften? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Im Jahre 1988 entstand unter der Regie von Franz Josef Gottlieb der Fernsehfilm Tagebuch für einen Mörder. Hierbei handelt es sich um einen Krimi, der nun von Studio Hamburg Entertainment auf DVD auf dem Markt gebracht wurde. In den Rollen sind unter anderem Armin Müller-Stahl Horst Neumann und Iris Berben zu sehen, was doch schon einmal auf gute Unterhaltung hoffen lässt. Die Geschichte im Film dreht sich um das Tagebuch des britischen Autors Max Telligan, der das Buch gerade fertig geschrieben hat. Hollywood will das Buch verfilmen, sogar der Produzent Terry Wilde ist an der Geschichte interessiert. Doch bevor alle Verhandlungen unter Dach und Fach sind, findet Telligan den Tod und etliche Menschen bekunden plötzlich Interesse an seinem Tagebuch. Kann Telligans Sekretärin Liz das Buch vor all den zwielichtigen Gestalten retten? Der Zuschauer bekommt hier nicht nur einen unterhaltsamen, sondern auch einen spannenden Film aus dem Jahre 1988 geboten. Die Darsteller wissen in ihren Rollen zu überzeugen, sie ziehen den Zuschauer von Anfang an in ihren Bann. Da die Geschichte keine Längen aufweist, kann ich den Streifen Genrefans empfehlen. Bild: In Anbetracht des Alters kann der Zuschauer mit der Qualität des Bildes dennoch zufrieden sein. Der Schwarzwert ist gelungen und die Schärfe auf einem angenehmen Niveau. Zwar wirkt das Bild an den Kanten teilweise ein wenig weich, was sich aber nicht auf den Filmgenuss auswirkt. In Anbetracht des Alters gebe ich hier sehr gerne gute 65 %. Ton: Der deutsche Monoton in 2.0 bietet dem Zuschauer das, was er von einem Film aus dem Jahre 1988 erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. von Daher gibt es von mir glatte 60 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |