Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 82 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 56 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltWill Burton ist einer der angesehensten Strafverteidiger Englands und hat noch nie einen Fall verloren. Seine nächste Verhandlung konfrontiert ihn mit dem Serienkiller Liam Foyle. Die Beweise sind erdrückend, doch Will kann dem Gericht einen Verfahrensfehler nachweisen. Foyle kommt auf freien Fuß und hat sein nächstes Opfer bereits im Visier. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Als ich Der Anwalt des Teufels das erste Mal in den Händen hielt, konnte ich mir nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Eine Miniserie um einen Strafverteidiger? Ok, ich wollte der DVD ein Chance geben. Die Geschichte in der Miniserie dreht sich um den angesehenen Strafverteidiger Will Burton. Er ist der King der Szene, bisher hat er noch nie einen Fall verloren. Dann kommt eine neue Verhandlung auf ihn zu – und mit dieser auch der Serienkiller Liam Foyle, dessen Lage aussichtslos scheint. Aber auch hier schafft Burton einen Freispruch, da er einen Verfahrensfehler nachweisen kann. Ob es allerdings so gut war einen Killer auf freien Fuß zu setzen? Denn Foyle hat sein nächstes Opfer schon ins Auge gefasst… Was als einfacher Gerichtsfilm beginnt, steigert sich mit der Zeit zu einem richtig guten Thriller. Auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird, kann die Serie sehr gut unterhalten. Auch wenn hier und da kleine Logikfehler vorhanden sind, kann sich der Zuschauer mit der Mini-Serie einen schönen Abend machen. Ansehen lohnt sich! Bild: Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Der Anwalt des Teufels überzeugt durch eine gelungene Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details zeigt. Die Farben wirken natürlich und der Kontrast ist ausgewogen. In den seltensten Fällen sind leichte Überstrahlungen zu sehen, so dass ich hier sehr gute 85 % geben kann. Ton: Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet – einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Da es sich bei Der Anwalt des Teufels um einen recht dialoglastigen Film handelt, kommen die hinteren Boxen nicht so oft zum Einsatz. Aber dennoch verteilen sich kleine Nebengeräusche und Effekte auf alle Boxen. In diesem Fall halte ich gute 82 % für angebracht. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Canal Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |