Cover![]() Cast & CrewRegie: Wolfgang Spier Schauspieler/Sprecher: Wolfgang Spier Johanna von Koczian Harald Effenberg Jeannine Burch Michael von Au Stefan Ernst Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 96 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltDie Kinder des Ehepaars Helen und George Butler (Johanna von Koczian und Wolfgang Spier) sind erwachsen geworden und haben das Haus verlassen. Das Paar im besten Alter hat sein Heim nun endlich wieder für sich allein und will auch mal wieder Ruhe in trauter Zweisamkeit genießen. So ist es jedenfalls geplant, aber im Hause Butler kehrt keine Ruhe ein, denn die ach so erwachsenen Söhne Michael, Elliott und Robert belästigen sie ständig mit kleineren und größeren Problemen und sorgen dafür, dass aus dem idyllisch gedachten Heim ein Narrenhaus wird. Ohne Rücksicht darauf, dass auch mal ihre Eltern Schwierigkeiten haben könnten, werden Helen und George mit Ehezwist, Zukunftssorgen und Erziehungsfragen konfrontiert. Es brodelt in George lange, bevor er einen entscheidenden Schritt setzt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Endlich allein präsentiert uns Pidax Film in der Reihe Theater Klassiker ein unterhaltsames Theaterstück, welches 1990 am Kurfürstendamm in Berlin aufgezeichnet wurde. Nun können sich die Fans des Stücks über die Veröffentlichung auf DVD freuen. Das Theaterstück dreht sich um das Ehepaar Helen und George Butler (sehr schön gespielt von Johanna Koczian und Wolfgang Spier), die nun endlich das Haus für sich alleine haben. Die Kinder sind erwachsen und haben das Haus verlassen, es wird Zeit die neugewonnene Zweisamkeit in Ruhe zu genießen. Doch jedes Elternpaar weiss – auch wenn die Kinder aus dem Haus sind, siekommen wieder wenn sie Sorgen haben. Warum sollte es Helen und Georg anderes gehen? Der Zuschauer bekommt hier eine lustige und unterhaltsame Komödie geboten, die über die komplette Laufzeit gut unterhalten kann. Man erkennt sich in einigen Situationen wieder, vieles hat der Zuschauer sicherlich schon selber erlebt. Wer lustige Theaterstücke mag, sollte hier auf jedem Fall einmal einen Blick riskieren. Bild: Der Zuschauer bekommt hier frische und kräftige Farben geboten, die jederzeit natürlich wirken. Dazu kommen ein ausgewogener Kontrast und die gute Schärfe. Was leicht negativ ins Auge fällt, sind kleine Schwächen an den Kanten, sowie ein leicht grobes Bild. Allerdings sollte man hier bedenken, dass die Aufzeichnung aus dem Jahre 1990 stammt. Von daher gibt es von mir gute 65 %. Ton: Der deutsche Stereoton bei diesem Bühnenstück überzeugt mit einer guten Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer hier im ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 60 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |