Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 38 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltTheodor ist ein eigenbrötlerischer Junggeselle und noch dazu ein Schriftsteller. Er tippt seine Gedanken in die Schreibmaschine und da darf er nicht gestört werden! Eines Tages erhält er ein Postpaket und wie er es neugierig öffnet, liegt da ein Teufelchen drin mit unternehmungslustigen Augen und winzigen Hörnchen auf der Stirn und einem kugelrunden Lederbäuchlein: Telemekel. Theodor versteht Telemekels Sprache er gibt unüberhörbare Töne von sich im Sprech- rhythmus, eifrig, beleidigt, wütend, oft laut und schrill je nachdem. Mit seinen unerschöpflichen Streichen unterbricht Telemekel dauernd die wichtigen Arbeiten Theodors, weil es ihm zu langweilig! Ach, wenn er doch eine Schwester hätte zum spielen! Tatsächlich eines Tages schwebt sie im Paket herein, wie ein Engelchen, Teleminchen. Wenn sie mit den Wimpern klimpert, kann sie zaubern und jetzt ist das Spielen noch viel schöner und lauter. Die neugierigen Hausbewohner glauben, daß es in der Wohnung Theodors nicht mit rechten Dingen zugeht, bis es ihm zu bunt wird und alle drei ausziehen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine KritikenFazit: In der Reihe Pidax-Serie-Klassiker ist nun ist die Serie Telemekel & Teleminchen auf DVD erschienen. Die Serie entstand unter der Regie von Elisabeth Schwarz, die menschlichen Hauptrollen übernahmen Albrecht Roser und Ina von Vacano. Die Geschichte in der Serie dreht sich um Theodor, einen recht eigenbrötlerischen Junggesellen und Schriftsteller. Einsam und dennoch irgendwie zufrieden sitzt er in Ruhe vor seiner Schreibmaschine und bringt seine Gedanken zu Papier. Eines Tages bekommt er unverhofft ein Paket, welches er sogleich neugierig öffnet. Und – welche Wunder – darin liegt ein Teufelchen. So ein ganzes, mit zwei Hörnern auf dem Kopf und einem dicken Bauch. Es blinzelt ihn unternehmungslustig an und bringt fortan das Leben von Theodor reichlich durcheinander. Obwohl es nur quieken und nicht sprechen kann, versteht sich der Schriftsteller mit dem kleinen Teufel. Allerdings hat der Kleine reichlich Unsinn im Kopf. Und – er wünscht sich so sehr ein Schwesterchen. Und noch einmal geschieht ein kleines Wunder, es kommt ein zweites Paket bei Theodor an. Und darin befindet sich ein wimpernklimpernder Engel der sogar Zaubern kann. Nun ist es mit der Ruhe in Theodors Wohnung endgültig vorbei... Der ältere Zuschauer bekommt mit Telemekel & Teleminchen ein kleines Stück Kindheit zurück. Die einzelnen Episoden machen Spaß, auch wenn die Bildqualität nicht optimal ist, kann man sich die Serie sehr gut ansehen. Fans der ersten Stunde werden hier auf jedem Fall ihren Spaß haben. Bild: Der Zuschauer bekommt bei Telemekel & Teleminchen ein solides s/w Bild geboten, welches allerdings schon gut 50 Jahre alt ist. So sind immer mal wieder kleine Kratzer und Lichtblitze zu sehen, das Bild wirkt ein wenig weich. Dennoch ist das Wesentlich zu erkennen, ich halte hier 50 % für angebracht. Ton: Der Ton ist hier nicht einfach zu bewerten, da die Hauptfiguren nicht sprechen, sondern quietschen. Alleine die menschlichen Darsteller reden mit den Beiden. Die Stimmen sind jederzeit gut zu verstehen, hier sind keine Fehler vorhanden. Gut gemacht und daher 55 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der TV Doku „Der Puppenspieler Albrecht Roser: Ein Portrait“. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |