Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 86 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 38 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltMehrere Wissenschaftler des Staatlichen Physikalischen Instituts sterben scheinbar bei fatalen Unfällen, hinter denen aber ein mysteriöser Unbekannter steckt, der damit die Forschungen der Einrichtung sabotiert. Schließlich soll auch Professor Millard (James Craven) bei einem Brand im Labor sterben. Während die Öffentlichkeit bereits Millards Tod betrauert, hat dieser sein Ableben nur vorgetäuscht. Der Raketenspezialisten Jeff King (Tristram Coffin) konnte ihn retten. Die beiden Männer schließen sich zusammen, um aus dem Untergrund heraus dem intriganten Unbekannten das Handwerk zu legen. Ihre mächtigste Waffe ist dabei Millards neuste Erfindung, ein tragbarer Raketenrucksack. Als "Raketenmann" geht Jeff King fliegend ans Werk. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Film Der König der Raketenmänner stammt aus dem Jahre 1949, die Regie übernahm Fred C. Brannon. Eigentlich handelt es sich hierbei um kleine Episoden, die damals im Kino als Vorfilm gezeigt wurden. Immer schön mit einem offenen Ende, damit die Zuschauer auch in der nächsten Woche wieder ins Kino kamen. Nun hat Filmjuwelen die Episoden auf DVD herausgebracht und die Fans können sich so über den kompletten Film freuen. Die Geschichte dreht sich um die Wissenschaftler des Staatlichen Instituts. Sie machen einen guten Job – sterben aber der Reihe nach. Es scheint sich um einfache Unfälle zu handeln, doch es stellt sich heraus, dass hier die laufenden Forschungen sabotiert werden. Als schließlich auch Professor Millard sterben soll, rettet ihn der Raketenspezialist Jeff King das Leben. Nach der Rettung schließen sich die beiden Männer zusammen und versuchen den unbekannten Mörder zu finden… Der Zuschauer bekommt hier eine unterhaltsame Geschichte geboten, die besonders durch die Effekte überzeugen kann. Ja, ihr lest richtig – Effekte im Jahre 1949. Klar, diese sind nicht mit den heutigen Effekten aus Hollywood zu vergleichen, aber gerade deshalb sind die Filmeffekte in Der König der Raketenmänner so interessant. Nostalgiker werden hier auf jedem Fall auf ihre Kosten kommen. Sehenswert! Bild: Das ausgewogene s/w Bild von Der König der Raketenmänner bietet den Zuschauer eine gute Schärfe, so dass man nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen kann. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, immer mal wieder huschen kleine Kratzer durch das Bild. In diesem Fall gebe ich 50 %. Ton: Der deutsche 2.0 Monoton bietet dem Zuschauer das, was er von einem älteren Film erwarten kann: Einen soliden Monoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer im Ganzen gesehen einen schönen Ton geboten, der mir gute 50 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen entfallene Szenen, dem Kinotrailer zum Film und einer kleinen Trailershow. Dazu gibt es ein mehrseitiges Booket, welches Informationen zum Film enthält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |