Cover![]() Cast & CrewRegie: Bernd Schroeder Schauspieler/Sprecher: Tana Schanzara Maria-Grazia Kinsky Roswitha Wolf Jochen Busse Hans Brenner Herbert Fux Konstantin Wecker Rudi Carrell Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltOma (Tana Schanzara), Lore (Maria Grazia Kinsky) und Bett y (Roswitha Wolf) leben am Rande Münchens in einer WG ohne Männer. Aber auch ohne diese ist im Dreimäderlhaus immer etwas los. Egal ob Betty ihren 16. Geburtstag feiert oder Oma Geschäfte mit einem merkwürdigen Hausierer macht. Lore hingegen wechselt ihre Männerbekanntschaften recht häufig, während ihre Tochter immer nur an Roberto denkt. Dafür sorgt Oma für Wirrwarr bei einer Kellerentrümpelung und verursacht ein Chaos, als sie sich aus dem Haus aussperrt. Es versteht sich von selbst, dass bei der Familie Rittberger immer etwas los ist und kleine, liebevolle Reibereien zur Tagesordnung gehören. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine KritikenFazit: Bei Dreifacher Rittberger handelt es sich nicht nur um einen Kantensprung beim Eis- und Rollkunstlauf, sondern um den neuen DVD-Titel aus dem Hause Pidax Film. Hierbei handelt es sich um eine Mini-Serie, die auf einem Buch von Elke Heidenreich basiert. Diese dreht sich um Lore, Betty und Oma Rittberger, die zusammen in einer Wohngemeinschaft leben. Männer sind nicht im Haus, aber damit kommt das Dreimäderlhaus gut zurecht. In der WG ist immer was los. Sei es der 16. Geburtstag von Betty, die im Gedanken oft bei Roberto ist, oder auch die merkwürdigen Geschäfte vom Oma, die so kaum einer versteht. Lore kann sich dagegen nicht auf einen Mann festlegen, so dass immer wieder ein neues Gesicht auftaucht. Der Zuschauer bekommt hier eine unterhaltsame Comedy-Serie geboten, die nicht nur im Jahre 1987, sondern auch heute noch gern gesehen und aktuell ist. Die kleinen Streitereien zwischen den Generationen machen Spaß, die drei Hauptdarstellerinnen wissen in ihren Rollen zu überzeugen. Dazu kommen viele Gastauftritte, so dass es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Klasse gemacht – und auch heute noch eine interessante Serie. Bild: Der Zuschauer bekommt bei Dreifacher Rittberger ein schönes Bild mit leicht reduzierten Farben und einem ausgewogenen Kontrast geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch gut gelungen. Hier sollte man nicht vergessen, dass die Serie aus dem Jahre 1987 stammt. Ton: Der deutsche Stereoton überzeugt durch eine klare Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben. So bekommt man im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 60 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |