Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 62 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Inhalt"Raffinierter Erotik-Thriller vom Kult-Regisseur Brian de Palma. Eim Filmfestival in Cannes raubt die überaus hübsche Laura mit sehr perfiden Methoden den millionenschweren Schmuck eines Filmstars. Doch der perfekte Coup geht in letzter Minute schief. Während ihre Partner gefasst werden, entkommt sie mitsamt der Beute nach Amerika - dank der Hilfe eines ahnungslosen US-Ehepaars, das Laura für seine vermisste Tochter hält. Sieben Jahre später hat es Laura zur Frau des Pariser US-Botschafters gebracht und lebt nun unter dem Namen Lily ein neues Leben. Als ein Foto des Paparazzo Nicolas auf der Titelseite einer Illustrierten erscheint, ist die neu Identität der Diamanten-Diebin gefährdet. Die Vergangenheit holt die Lady wieder ein. Bald sieht sie sich von den ehemaligen Komplizen gejagt und von einem reumütig verliebten Fotografen verfolgt. Doch die "Femme fatale" hat einen teuflischen Plan..." Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch Externe LinksKritikenFazit: Mit Femme Fatale bekommt der Zuschauer einen ganz besonderen Film geboten. Brian DePalma präsentiert uns hier nicht nur einen Thriller, sondern einen Streifen wo ständig andere Filme zitiert werden. Er ist eine einzige Hommage an die Schwarze Serie und an Schauspielerinnen wie Rita Hayworth Barbara Stanwyck und Joan Crawford. Auch die Story ähnelt sehr einem Film aus der Schwarzen Serie. Eine Frau ist die treibende Kraft bei einem Verbrechen und stürzt die Männer, die ihr im Weg stehen ins Verderben. Und auch die, die sie unterstützen. Nicht umsonst beginnt der Film mit einem Ausschnitt aus Billy Wilders Klassiker "Frau ohne Gewissen" mit der vorerwähnten Barbara Stanwyck... Die Story ist ausgeklügelt und spannend. Im Verlauf des Films wartet der Plot mit einigen außergewöhnlichen Wendungen auf, die ein Cineast nicht hätte voraussehen können. Dazu kommt eine ganz wunderbare Kameraarbeit. DePalma setzt auf für ihn typische Elemente und schuf so ein geniales Kunstwerk. Plansequenzen, lange Steadicam- oder Kranfahrten und Splitscreen-Sequenzen wechseln einander ab. Und das alles vor der herrlichen Kulisse der französischen Hauptstadt! Die damalige Neuentdeckung Rebecca Romijin-Stamos ist in der Titelrolle grandios. Sie sieht nicht nur gut aus, sie ist auch sexy und gleichzeitig geheimnisvoll. Jeder Mann würde ihr verfallen. So auch Antonio Banderas, der seine Rolle immer mit einem Augenzwinkern spielt. Ich gebe zu: der ungeübte Zuschauer wird viele Anspielungen in DePalmas Wunschprojekt möglicherweise nicht deuten können und den Film u.U. stellenweise als langweilig erachten. Auch den Twist zum Schluß dürften einige Seher DePalma möglicherweise übel nehmen. So fiel der Film beim Publikum auch durch. Zu wenig Mainstream, zu speziell. Er kam in Deutschland auch erst verspätet in die Kinos, die erste DVD-Veröffentlichung zog sich ewig hin. Auch wenn über Femme Fatale noch viel zu sagen wäre: Alles soll nicht verraten werden. Daher kann ich jedem nur raten, sich selbst ein Bild von diesem Film zu machen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen, der nichts erwartet und dafür alles bekommt! Bild: Der Zuschauer bekommt bei Femme Fatale ein sehr schönes Bild geboten. Zwar wirken die Farben ein wenig reduziert, was allerdings gut zum Film passt. Dazu kommen ein leicht steiler Kontrast, was allerdings vom Regisseur so gewollt ist. All dies vermittelt dem Bild einen eher unwirklichen Charakter, was in der Intention des Regisseurs liegt. Die Schärfe hat kleine Schwächen, worüber man allerdings hinwegsehen kann. Hier halte ich 90 % für angebracht. Ton: Der Ton weiss ebenfalls zu gefallen. Alle Tonspuren steuern beim Score alle Boxen an, sogar der Sub hat gut zu tun. Surroundeffekte gibt es eigentlich nur im Zusammenhang mit der Filmmusik, wobei die Dialoge immer gut verständlich aus der Front kommen. Gut gemacht und mir 80 % wert. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem kleinen Making of, sowie den Originaltrailer und einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Canal Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |