yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Saison in Salzburg Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Kinotrailer
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 87 %
87 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 58 %
58 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 8 %
8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewSaison in Salzburg

Inhalt

Drei arbeitslose Schauspieler verdingen sich in einem Alpengasthof als Aushilfen. Dabei spielen sie ihre ehemaligen Bühnenrollen (Kellner, Liftboy, Portier) so überzeugend, dass sie fest eingestellt werden. Außerdem finden sie die passenden Partnerinnen. Verfilmung der gleichnamigen Erfolgs-Operette mit Peter Alexander, der hier einige seiner bekanntesten Lieder singt: "Salzburger Nockerln", "Und die Musik spielt dazu", "Wenn der Toni mit der Vroni" Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Saison in Salzburg
Filmlänge: 104 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1961
Herstellungsland: Österreich
Erscheinungsdatum: 26.04.2013
EAN-Code: 4042564142419

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Saison in Salzburg handelt es sich um eine neue Veröffentlichung aus dem Hause Fernsehjuwelen. Diesmal bekommt der Zuschauer allerdings keinen Heimatfilm oder ähnliches geboten, sondern eine Komödie, die auf der gleichnamigen Operette von Fred Raymond. Bereits 1951 wurde die Operette verfilmt – doch erst am 27. Oktober 1961 in Hamburg uraufgeführt.

Heinz Doll, Toni Mack und Hans Stiegler sind Schauspieler – und leider gerade ohne Engagement. Um Geld zu verdienen, melden sie sich auf die Annonce des Gasthofs „Zum Blauen Enzian“, der gerade einen Kellner, einen Portier und einen Liftboy sucht. Die Drei bekommen den Job und erledigen diesen sogar zur vollsten Zufriedenheit ihrer Chefin. Doch dann bringt die Liebe das Leben der Drei komplett durcheinander...

Das Besondere an diesem Film ist, dass nicht von Anfang an klar ist, wer nun das Traumpaar ist. Denn Peter Alexander schwankt lange Zeit zwischen zwei Schönen und kann sich nicht entscheiden. IM Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier einen Film zu sehen, der mit viel Charme und Humor überzeugen kann. Ich habe mich über die komplette Laufzeit gut unterhalten gefühlt und kann den Streifen Genrefans empfehlen.

Bild:
Das Bild des über 40 Jahre alten Films überzeugt durch natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast. Zwar wirkt dieser teilweise ein wenig zu niedrig, aber dennoch kann man etliche Details erkennen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, erstaunlich für einen so alten Film. Sicherlich sind an den Kanten manchmal kleine Schwächen zu sehen, diese mindern den Filmgenuss allerdings nicht. Ich gebe hier gerne 65 %.

Ton:
Der deutsche Stereoton weist eine gute Dialogverständlichkeit auf. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder ähnlichen sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 58 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Kinotrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem Booklet mit Hintergrundinformationen zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 87 %
87 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 58 %
58 %
Extras:
Wertung: 8 %
8 %

Bewertung

87 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
fernsehjuwelen
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...