Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 55 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltErleben Sie Reichtum, Macht und Intrigen in der weltweit am längsten laufenden Soap Opera!
Die Springfield-Story handelt von drei rivalisierenden Familienclans: Den reichen und mächtigen Spauldings, dem Ölimperium der Lewis-Familie und dem Familienclan der Chamberlains. Die Mittelschicht wird durch die deutschstämmige Familie Bauer und die irischstämmige Familie Reardon verkörpert. Erleben Sie Menschen, deren Schicksale eng miteinander verknüpft sind. Alan Spaulding (Christopher Bernau) leitet als Familienoberhaupt die Geschicke von Spaulding Enterprises. In der Wahl seiner Mittel kennt er keine Skrupel und schreckt auch vor illegalen Geschäften nicht zurück. Sehen Sie Charita Bauer als Bertha Bauer. Sie ist das Oberhaupt des Bauer-Familienclans, Mutter des Arztes Ed Bauer (Mart Hulswit) und dessen Bruder Mike (Don Stewart). Verfolgen Sie Eds Kampf, seine Ehe mit der schönen Rita (Lenore Kasdorf) zu retten. Welche Ziele verfolgt Lucille Wexler (Rita Lloyd) hinsichtlich ihrer Tochter Amanda (Kathleen Garret)? Staunen Sie über Roger Thorpe (Michael Zaslow), dessen Absichten meistens seinem eigenen Vorteil dienen ohne Rücksicht auf Verluste! Frauen um den machtbesessenen Alan Spaulding, das hat Zündstoff. Elizabeth Spaulding (Lezlie Dalton), Hope Bauer (Elvera Roussel), Diane Ballard (Sofia Landon Geier) und Jackie Scott Marler (Cindy Pickett) garantieren dafür! Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Fernsehjuwelen unter anderem die Serie Reich und schön auf DVD herausgebracht hat, folgt nun die erste Staffel von Die Springfield Story. Diese Serie entstand als Radiosendung, wo sie erfolgreich 15 Jahre lief (von 1937 bis 1952). So kann sich Die Springfield Story mit 72 Jahren mit dem Titel „Die längste Fernsehserie“ schmücken. Im Übrigen lief die letzte Folge am 18. September 2009 im Fernsehen. 1986 startet die Serie auch im deutschen Fernsehen mit der 8258. Episode. Ab den 26. Mai des Jahres lief Die Springfield Story erst im Nachmittagsprogramm von RTL, wurde dann aber immer weiter nach Vorne geschoben, so dass sie ab 1999 bereits im Vormittagsprogramm zu sehen war. Kurze Zeit später wurde die Ausstrahlung eingestellt und die Serie wurde von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ abgelöst. Die Geschichte in der Serie dreht sich um drei rivalisierende Familienclans. Da wäre die Familie Spauldings, reich und mächtig, dem Ölimperium der Familie Lewis und den Clan Chamberlains. Dazu kommen noch zwei Familien aus der Mittelschicht – die deutschen Bauers und die irischen Reardons. Nun können sich die Fans über die erste Staffel von Die Springfield Story auf DVD freuen. Die fünf DVDs haben zusammen eine Laufzeit von 1100 Minuten, so dass sich der Zuschauer einige unterhaltsame Abende mit der Box machen kann. Bild: Bei den natürlichen Farben fällt besonders das Rot positiv aus, was sehr schön an der Kleidung der Protagonisten zu erkennen ist. Der Kontrast ist in den dunklen Passagen ein wenig zu niedrig, hier kann es passieren, dass Details verschluckt werden. Die Schärfe ist – wenn man das Alter der Serie bedenkt – auf einem guten Niveau, allerdings wirkt das Bild im Ganzen ein wenig weich. Hier halte ich gute 65 % für angebracht. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, hier gibt es keinen Unterschied zwischen der deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur. Von daher gebe ich hier gerne glatte 60 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der 1973er Bonusepisode mit der Beerdigung von „Papa Bauer“, welche bisher als verschollen galt (OmU). Hier ist auch der original P&G Werbespot zu sehen. Dazu liegt der Box ein 32-seitiges Booklet mit Infos zu Serie, inklusive Biografien und Fotos, bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 5 Hülle: Slimcase Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |