Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 85 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 75 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
InhaltDie Tänzerin Roxie verfolgt ein heiß ersehntes Ziel: Sie will mindestens so erfolgreich werden wie der schillernde Nachtclubstar Velma. Als Roxie jedoch erfährt, dass ihr Geliebter sie nur ausnutzt, wird sie zur Mörderin. Das Schicksal will es, dass ihr Idol Velma zur gleichen Zeit einen Doppelmord begeht und sie im Gefängnis aufeinander treffen. Roxie fasst einen raffinierten Plan: Sie engagiert Velmas Verteidiger, den gerissenen Staranwalt Billy Flynn, und setzt alles auf die Macht der Presse, um endlich genauso berühmt zu werden wie Velma. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Acht Jahre nach Erscheinen der DVD hat Studio Canal nun die Blu-ray Chicago herausgebracht. Im Grunde handelt es sich bei Chicago um eine Satire, die in den späten Zwanzigern spielt. Die Frauen fingen an, Macht über sich selbst und ihr Leben zu bekommen. Alkohol und Jazz bestimmten teilweise den Tagesablauf. Zu dieser Zeit hat die Träumerin Roxie Hart (Reneé Zellweger) ein großes Vorbild: Velma Kelly (Catherine Zeta-Jones). Wie diese, möchte sie im Varieté auf der Bühne stehen, berühmt sein und ihren Namen in der Zeitung lesen. Jedoch ist nicht alles so leicht, wie man es sich wünscht… Der Film wechselt zwischen Story und Musical-Sequenzen. Roxies Träume und ihr Leben werden durch musikalische Sequenzen verdeutlicht. Wenn sie sich ihr weiteres Leben vorstellt oder eine schwierige, für sie nicht gradlinig verlaufende Situation entsteht, wird in ihrem Kopf daraus ein Auftritt. Der Regisseur Rob Marshall hat die Gradwanderung zwischen Film und Musical wunderbar geschafft. Die Darsteller überzeugen in ihren Rollen, allen voran Gere, Jones und Zellweger. Der Spaß, den die Protagonisten bei den Dreharbeiten hatten, überträgt sich auch auf den Zuschauer, der den Film entspannt genießen kann. Ein großes Lob an die Kostümdesigner und Maskenbildner, die das Flair der 20er Jahre fabelhaft eingefangen haben! Chicago ist nicht nur für Musical-Fans empfehlenswert. Einfach die Blu-ray in den Player legen, zurücklehnen und entspannen. Lasst Euch von den Darstellern und der Musik zurück in die 20er Jahre entführen. Bild: Das Bild von der Blu-ray Chicago unterschiedet sich nicht wirklich vom Bild der DVD. Selten habe ich ein Bild gesehen, das halb Referenz, halb Durchschnitt ist. Leider trifft dieses bei Chicago zu. Der Kontrast ist in manchen Szenen ein wenig zu schwach, die Details werden wegen mangelnder Kantenschärfe einfach verschluckt. Dann gibt es wieder Szenen, die fast als Referenz durchgehen. Kleine Nachzieheffekte lassen auf den Einsatz eines Rauschfilters schließen. Die Farben sind warm und kräftig, ohne kitschig zu wirken. Ton: Bei Musikeinlagen kommt eine voluminöse, dynamische Abmischung zum Zug, mit der man wirklich zufrieden sein kann. Der Score ist gleichmäßig auf die Surroundanlage verteilt, die Dialoge und Songtexte werden klar und deutlich über die Front wiedergegeben. Nebeneffekte gibt es seltener, diese sind weniger auf den Rears, dafür mehr auf die Front ausgerichtet. Der Bass ist fast immer im Einsatz, ohne zu dröhnen oder aufdringlich zu wirken. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Audiokommentar von Regisseur Rob Marshall und Drehbuchautor Bill Condon. Dazu gibt es noch einen informativen Blick hinter die Kulissen, eine zusätzliche Musikszene und die Featurette „Wie aus Liza Minelli Roxy Hart wurde“. Den Abschluss bildet das Making of zu Chicago. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Studio Canal Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Gewonnene PreiseGolden Globe 2002: Beste Schauspielerin - Musical oder Komödie; Renée Zellweger Golden Globe 2002: Bester Schauspieler - Musical oder Komödie; Richard Gere Golden Globe 2002: Bester Film - Musical oder Komödie; Martin Richards Academy Award (Oscar) 1937: Beste Nebendarstellerin; Alice Brady Academy Award (Oscar) 2002: Beste Ausstattung; John Myhre, Gordon Sim Academy Award (Oscar) 2002: Beste Kostüme; Colleen Atwood Academy Award (Oscar) 2002: Bester Schnitt; Martin Walsh Academy Award (Oscar) 2002: Bester Film; Martin Richards Academy Award (Oscar) 2002: Bester Ton; Michael Minkler, Dominick Tavella, David Lee Academy Award (Oscar) 2002: Beste Nebendarstellerin; Catherine Zeta-Jones Cast & CrewLeider noch keine ... |