Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 60 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
InhaltNathas Land soll zwangsversteigert werden. Der einzige Ausweg für den einfachen Bauern scheint ein Regierungsprogramm, das bei einem Selbstmord eine Prämie von 100.000 Rupien zahlt. Als sein Entschluss steht, wird er jedoch zum Spielball einer grausamen Kampagne. Denn Lokale Wahlen stehen vor der Tür, und hochrangige Politiker und sensationshungrige Journalisten fallen in Nathas verschlafenes kleines Dorf Peepli ein. Was ein Bauernselbstmord unter Tausenden gewesen wäre, wird zu einem Skandal, von dem jeder profitieren will. In dem Chaos interessiert sich niemand für Nathas Gefühle. Wie wird er sich wohl am Ende entscheiden? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wer glaubt, dass es sich bei Live aus Peepli – Irgendwo in Indien um einen Musikfilm handelt, liegt grundsätzlich falsch. Denn hier bekommt man eine tragikomische Ballade zu sehen, welche weitab von der glamourösen Welt Bollywoods spielt. Die Geschichte im Film dreht sich um den Bauern Nathan, der kurz vor der Zwangsversteigerung seines Landes steht. Da die Regierung jeden Selbstmord mit 1oo.ooo Rupien „entschädigt“, will Nathan sich das Leben nehmen und seiner Familie so das Land sichern. Er hat allerdings übersehen, dass die Wahlen vor der Tür stehen. Als Nathans Entscheidung bekannt wird, fallen die Reporter über das kleine Dorf Peepli her – und Nathan muss sich entscheiden, ob er zu seiner Ankündigung stehen will…. Live aus Peepli – Irgendwo in Indien ist in meinen Augen kein leichter Film. Hier bekommt man kein Bollywood, sondern tragisches Kino zu sehen. Der Film ist authentisch und nicht kitschig, so dass man auch mal die rauen Seiten Indiens zu sehen bekommt. Bild: Die Pluspunkte des DVD-Bildes sind die warmen Farben und eine angenehme Schärfe. Allerdings weist die Schärfe gerade in den Außenaufnahmen kleine Schwächen an den Kanten auf. Die Nahaufnahmen sind besser gelungen als die Aufnahmen in der Totalen. Der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu niedrig, was besonders bei den Innenaufnahmen auffällt. So bekommt der Zuschauer ein gemischtes Bild geboten, welches mir 70 % wert ist. Ton: Peepli – Irgendwo in Indien wurde nicht synchronisiert, so dass der Zuschauer mit der Originaltonspur vorlieb nehmen muss. Da deutsche Untertitel vorliegen, ist es dennoch kein Problem dem Geschehen auf dem Bildschirm zu folgen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, in einigen Passagen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem exklusiven Interview mit der Regisseurin, einigen deleted Scenes und dem Kinotrailer zum Film. Dazu kann sich der Zuschauer noch eine Trailershow und die Dokumentation „Live from Peepli“ ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Rapid Eye Movies Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |