Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 58 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDer Spielfilm erzählt die Geschichte von einem Schokoladenweihnachtsmann, der am Weihnachtsabend die Schicksale unterschiedlicher Menschen verbindet. Mehrere, voneinander unabhängige Geschichten werden so zu einer unterhaltsamen Gesamterzählung über die Erlebnisse der Charaktere am Heiligen Abend. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Zusammen mit Die schwarze Mühle hat Icestrom auch die DVD Weihnachtsgeschichten aus dem DDR TV-Archiv auf DVD herausgebracht. Insgesamt gibt es nun fünf Filme aus der Reihe auf DVD, ich hoffe, dass es noch viele folgen werden. Die Geschichte im Film dreht sich um einen Schokoladenweihnachtsmann, der an einem schönen Weihnachtsabend viele Schicksale unterschiedlicher Menschen miteinander verbindet. Die einzelnen Geschichten werden interessant erzählt, so dass eine schöne Gesamterzählung entsteht. Der Zuschauer erfährt so viel über die Erlebnisse der Charaktere an diesem Heiligen Abend. Sicherlich werden bei vielen Zuschauern Erinnerungen wach, denn sie die Titel der alten Filme aus dem DDR TV-Archiv hören. Dank Icestrom kann man sich nun die ersten Titel zu sich nach Hause holen und dort genießen. Die technische Seite ist gelungen, hier sollte man nicht vergessen, dass der Film schon gut 25 Jahre alt ist. Wer diesen noch aus den Kindertagen kennt und mag, kommt an der DVD nicht vorbei. Bild: Ebenso wie das Bild von „Die schwarze Mühle“, kann auch die Qualität des Bildes von Weihnachtsgeschichten überzeugen. Der Zuschauer bekommt hier einen Film mit natürlichen, wenn auch leicht reduzierten Farben und einem angenehmen Kontrast geboten. Die Schärfe ist zwar nicht immer optimal, aber dennoch angenehm. Allerdings kann man immer mal wieder ein leichtes Hintergrundrauschen erkennen. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem gut 25 Jahr alten Fernsehfilm erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, die werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben. Hier halte ich gute 58 % für angebracht. Extras: Wenn man von einer kleinen Trailershow absieht, ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Icestorm Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |