Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 70 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 40 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 75 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (7/10): Dr. Durea führt ein Kuriositätenkabinett am Strand, wo er unheimliche Experimente mit jungen Mädchen macht. Sein Helfer Gorton "besorgt" die Mädchen, die er mit der Axt erschlägt. Eines Nachts kommt Graf Dracula vorbei und verlangt die Auferstehung eines Monsters …. Willkommen im Haus des Schreckens … Dracula vs. Frankenstein ( aka Draculas Bluthochzeit mit Frankenstein) ist ein amerikanischer Film aus dem Jahre 1971. Im gleichen Jahr brachte der Regisseur Al Adamson auch den Film "Brain of Blood" heraus. Dracula vs. Frankenstein war der letzte Film von Hauptdarsteller J. Carrol Naish. Carrol gab sein Debüt in dem 1933 erschienenen Film "Menschen ohne Nerven". Der Schauspieler starb zwei Tage vor seinen 76. Geburtstag an einer Lungenentzündung. Bild (4/10): Das Bild ist doch ein wenig gewöhnungsbedürftig. Dass wenig Budget zur Verfügung stand und der Film auf 16mm aufgenommen wurde, kann man sehen. Die Farben sind ein wenig zu grell, was besonders dann auffällt, wenn eine Szene in der Nacht von Friedhof auf den Rummelplatz wechselt. Der Kontrast ist zu niedrig, die Details werden verschluckt. Nur ab und zu treten Nachzieheffekte und Kratzer auf. Letztere lassen darauf schließen, daß eine Kinokopie für das Master herangezogen wurde. Ton (6/10): Der Ton ist recht rauschfrei und kommt klar aus dem Center. Die Stimmen klingen ein wenig metallisch, was allerdings von der Szene abhängt. Die Musikeinlagen sind sehr dramatisch und passen wunderbar zu den einzelnen Szenen. Extras (7.5/10): Die Extras beinhalten einen sehr schönen "Audiokommentar von Sam Sherman". Die "Producing Shlock" entpuppen sich als Interviews, und sind in Englisch gehalten. In knapp 8 Minuten bekommt man auch hier allerlei Informationen über andere Produktionen von Sherman. Die "Geschnittenen Szenen" nehmen knapp 23 Minuten in Anspruch und sind sehr interessant. Dazu kommt noch der Original Trailer und der TV Treaser. "Das Geheimnis von Draculas Ring" wird dem Zuschauer auf drei Texttafeln näher gebracht. Im "Church Test" kann man knapp 1,5 Minuten einen 8mm Film über eine Kirche sehen. Danach kommen noch drei Texttafeln. In "Dreharbeiten Gallerie" arbeitet man sich durch 27 Bilder, die hauptsächlich vom Set stammen. Nicht wirklich interessant, aber nett anzusehen. Der Punkt "AL Anderson – Filmemacher" beinhaltet seine Biografie auf 3 Texttafeln. Des weiteren hat man noch die Biografien und die Filmografien von J.Carrol Naish und Lon Chaney Jr. Auf jeweils zwei Texttafeln. Auch wenn die Bildqualität gewöhnungsbedürftig ist – man sollte bedenken, dass der Film 32 Jahre alt ist. Positiv haben mich die Extras überrascht. Es sind nicht nur ein paar Bilder, man bekommt interessante Informationen zum Film und den Darstellern. One World Entertainment hat mit diesem Klassiker eine recht gute DVD auf den Markt gebracht. Allein die Extras rechtfertigen den Kauf – insofern man auf diese Art von Filmen steht. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: One World Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |