Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDie Freude am Spiel mit dem Hund, einzeln oder in der Gruppe, steht im Vordergrund dieses Lehrvideos. Tine Rühl erhebt nicht den Anspruch, dass das Hund-Zweibeiner-Gespann bei ihr Übungen absolut korrekt oder gegen die Uhr ableisten muss, auch wenn das auf den ersten Blick so aussehen mag. Eine Reihe von Elementen kommen dem Betrachter aus dem Turnierhundesport (THS) oder dem Agility vertraut vor. Bei Tine Rühl kommen diese jedoch mit dem Ziel spielerischer Beschäftigung zum Einsatz. Fantasiereich kreiert sie aus preiswert beschafften Materialien einen Parcours, der alleine oder gemeinsam mit Freunden und Bekannten in gespieltem Wettstreit absolviert werden kann.
Das Video veranschaulicht, wie man spielerisch den Hund locken kann, um ihn geistig und körperlich fit zu halten, und zusätzlich noch die Bindung stärkt. Dabei steht der Familien- und Begleithund im Mittelpunkt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Heute habe ich mir einmal die DVD Hunde-Freizeitspaß mit Tine Rühl angesehen. Hier geht es in erster Linie um den Spaß, den die Hunde und die Halter zusammen haben sollen. Auf dieser DVD geht es um die spielerische Beschäftigung, so dass der Hund aber dennoch geistig und körperlich gefördert wird. Schön ist, dass hier das Alter des Hundes keine Rolle spielt. Egal ob Junghund oder älteres Tier, man bekommt hier viele Tipps und Tricks gezeigt, die sich leicht umsetzen lassen. Ebenfalls sieht man, dass hier nichts geschnitten wurde. Man kann also ab und an auch mal sehen, dass die Hunde eben nicht perfekt sind – und das finde ich toll. So wird dem Zuschauer schnell klar, dass er von Anfang an perfekt sein muss. Die Übungen werden mit einfachen Mitteln gestaltet. So muss man nicht teures Equipment kaufen, sondern kann auf Gegenstände zurückgreifen die man oftmals schon im Haus hat. So werden Hürden mit zwei Holzkötzen und alten Besenstielen aufgebaut oder auch Hula-Hop-Reifen als Hindernis verwendet. Einfach, aber klasse! Über folgende Themen kann sich der Hundehalter freuen: 01. Grundlagen 02. Einzelübungen 03. Geräteübungen 04. Gruppe 05. Parcours 06. Zeitspiel Tine Rühl ist eine Hippo- und Ergotherapeutin für Pferde und Hunde. Schon im Jahre 2001 bildete sie die Gruppe „Die Lauscher“, wo sie das Spiel von Pferd und Hund vereinigt. Wer sich spielerisch mit seinem Hund beschäftigen möchte, sollte einmal einen Blick auf Hunde-Freizeitspaß mit Tine Rühl aus dem Hause Lana Film werfen. Ich habe einige schöne Ideen präsentiert bekommen, die ich in der nächsten Zeit auch umsetzen werde. Bild: Das durchgehend sauber laufende Bild von Hunde-Freizeittraining mit Tine Rühl überzeugt durch natürliche Farben und einem ausgewogenen Kontrast. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch ausreichend. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier ein ausgewogenes Bild geboten, welches mir gute 65 % wert ist. Ton: Der Ton bietet weder Höhen noch Tiefen. Wichtig ist, dass man den Ausführungen von Tine Rühl problemlos folgen kann – und das ist hier der Fall. Die Stimme wird sauber über die Front wiedergegeben, Tine Rühl erklärt alles genau, ohne dabei zu schnell zu sprechen oder zu nuscheln. So kann der Zuschauer den Ausführungen locker folgen und diese später auch umsetzen. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen Texttafeln, wo das im Video gezeigte Vorgehen und die Tipps noch einmal übersichtlich aufgelistet sind. Dazu gibt es noch den Menüpunkt „Team“, wo der Zuschauer einige Texttafeln zu Tine Rühl und ihre Arbeit und auch Trailer zu sehen bekommt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |