Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 78 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Inhalt1942: Nachdem er von deutschen und japanischen Spionen angegriffen wurde, sichert Frank Griffin, Enkelsohn des "Unsichtbaren", den Alliierten seine Unterstützung zu. Mit Hilfe der Geheimformel, die Menschen unsichtbar machen kann, schafft er es, sich nach Deutschland einzuschleichen. Sein Ziel: Die Aufdeckung von Nazi-Spionen und die Verhinderung eines Angriffs auf New York, welcher noch verheerender werden könnte als die Attacke auf Pearl Harbor. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Obwohl auf dem Cover steht das es sich bei Der unsichtbare Agent um einen Horror-Klassiker handelt, würde ich den Film eher bei den Horror-Komödie ansiedeln. Alleine manche Dialoge lassen den Einschlag einer Komödie nicht von der Hand weisen. Die Geschichte dreht sich um Frank Griffin, den Enkel des „Unsichtbaren“. Man schreibt das Jahr 1942, als Frank von Spionen aus Deutschland und Japan angegriffen wird. Um sich zu schützen sichert Frank den Alliierten seine Unterstützung zu. Er besitzt eine Geheimformel mit denen sich Menschen unsichtbar machen können und schafft es so sich in Deutschland einzuschleichen. Er will Nazi-Spione aufdecken und einen Angriff auf New York verhindern... Wer die alten Filme mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Koch Media hat hier wieder gute Arbeit geleistet und eine technisch solide DVD veröffentlicht. Das Bonusmaterial ist ein wenig mager ausgefallen, aber das ist locker zu verschmerzen. Bild: Das Bild des über 60 Jahre alten Film weiß zu überzeugen. Sicherlich huschen immer mal wieder kleine Kratzer oder Lichtblitze durch das Bild, aber das trägt eher zum Charme des Films bei als zu stören. Die Schärfe ist wie der Schwarzwert sehr gut, so dass ich hier in Anbetracht des Alters gerne 68 % gebe. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation in jeweils 2.0 Mono wählen. Die Stimmen sind jederzeit gut zu verstehen, sie klingen weder blechern noch sind sie verzerrt. Ein sehr schönes Ergebnis, welches mir 55 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem US-Kinotrailer, den deutschen Trailer zu „Der Schrecken schleicht durch die Nacht und einer Bildergalerie mit seltenen Werbematerial. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 1,37 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |