Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: In Los Angeles ist South Central der Brennpunkt. Hier herrscht das Gesetz der Straße, schon in den 60er Jahren bekriegen sich hier die beiden größten Gangs Amerikas – die „Crips“ und die „Bloods“. South Central … das ist nicht irgendwo in den Slums, sondern eine Gegend um Berverly Hills und Malibu Beach. Und auch bei Disneyland findet jeden Tag ein Kampf ums Überlegen statt. Der Regisseur Stacy Peralta wuchs in einem Problem-Viertel in Los Angeles auf. Er hat vieles selber erlebt und versucht nun mit dieser Dokumentation zu zeigen, das die beiden Gangs immer noch existieren und das sie aus dem Zentrum der Metrolope heute noch ein Kriegsgebiet machen. Die „Crisp“ waren früher eine Straßengang, die 1969 von Raymond Washington gegründet wurde. Ihr Erkennungszeichen sind die blauen Bandanas, meist zusammen mit weiterer blauer Kleidung. Zu der Gang gehören auch prominente Anhänger wie Ice Cube, Snoop Dog und Spide Loc. Die „Bloods“ (Blood Alliance) entstand in den 70er Jahren. Diese tragen rote Bandanas und meist auch rote Kleidung. Auch hier gehören Prominente wie „The Game“ und „Lil'Wayne“ zu den Anhängern. Wer einmal einen Blick in die Welt der beiden Gangs werfen möchte, kann dies mit der DVD Crips and Bloods aus dem Hause Sunfilm tun. Der Regisseur zeigt hier etliche Archivaufnahmen und Interviews, komplett unterlegt mit einem deutschen Kommentar. Bild: Das Bild von Crisp and Bloods zu bewerten ist nicht einfach, da hier nicht nur aktuelle, sondern auch oftmals Archivaufnahmen gezeigt werden. Die aktuellen Aufnahmen sind logischerweise besser gelungen, die Archivaufnahmen zeigen leichte Schwächen. Aber dennoch kann man mit der Qualität zufrieden sein, ich gebe hier gerne gute 78 %. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Voice over und der englischen Originaltonspur wählen. Der Sprecher ist jederzeit gut zu verstehen, der Zuschauer bekommt hier interessante Hintergrundinformationen geboten. Im Ganzen gesehen eine solide Tonspur, die mir 60 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Sunfilm zeigt. Dazu gibt es noch ein interessantes Making of, eine Gangsta Rap-Featurette und den Originaltrailer zu sehen. Den Abschluss bilden Interviews mit Lil Wayne und Snoop Dog. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Sunfilm Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |