Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 52 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDie Teilnahme am Wesenstest bildet eine ausgezeichnete Hilfestellung für den (Erst-) Hundehalter, um sein Tier besser kennenzulernen und einschätzen zu können. Auf eventuelle negative Eigenschaften kann er sich vorbeugend leichter einstellen und positive Anlagen eher fördern. Es ist Ziel dieses Lehrvideos, zu einem besseren und damit zur frühzeitigen Teilnahme an einem Wesenstest bei den entsprechenden Verbänden zu ermutigen. Hunde sind im Alltag innerhalb des Haushaltes, draußen in der Natur und innerstädtisch einer Vielzahl von Reizen ausgesetzt. Es geht darum, dem Hund Partner zu sein, eine Bindung aufzubauen, mit ihm eine Einheit zu bilden. Der Hund soll innerhalb der Familie und auch bei den Nachbarn ein "Umwelt-" verträglicher Zeitgenosse sein. Da uns der Hund ein Begleiter in allen Lebenslagen ist, sollten wir wissen, wie er auf alltägliche optische und akustische Reize reagiert. Wer darüber Klarheit hat, wird seinen Hund besser führen und ausbilden können. Der Retriever dient uns lediglich als Beispiel, er ist ein Jagdhund, der sich gut als Familienhund eignet. Auch andere Rassen haben Wesenstests mit unterschiedlichen Prüfungsordnungen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Zur Zeit ist die 20/40 Regelung bei Hunden ja das große Gesprächsthema im Lande. So möchte man, dass sich alle Hunde die mehr als 40 cm Schulterhöhe und/oder 20 kg Körpergewicht haben unter anderem einen Wesenstest unterziehen. Die Regelung ist an sich nicht schlecht, doch grenzen die Politiker wieder einmal bestimmte Rassen aus. Entweder sollte jeder Hund – egal ob groß oder klein – diesen Test ablegen oder kein Hund. Wer sich nun fragt was es mit diesem Wesenstest auf sich hat, kann sich beispielsweise mit der DVD Wesenstest am Beispiel Retriever von Klaus Knarrenberg einen kleinen Einblick in diesen Test verschaffen. Hier wird gezeigt, was Hund und Halter bei einem Wesenstest erwarten. Dieser Test dient nicht dazu zu beweisen das der Hund gut erzogen ist – zumindest nicht im Weitesten Sinne. Hier bekommt der Hundehalter die Chance seinen Hund zu verstehen und besser einzuschätzen zu lernen. Denn der Hund ist im Alltag vielen verschiedenen reizen ausgesetzt, die man als Hundehalter kennen sollte. Denn nur dann hat man die Chance richtig zu reagieren. Die Einleitung auf der DVD übernimmt Klaus Knarrenberg persönlich, er geht auf den Wesenstest ein und erklärt dem Zuschauer erst einmal worum es eigentlich geht. Dann bekommt man den Test an sich zu sehen. Dieser ist in kleine Videos aufgeteilt, so dass man die einzelnen Schritte gut nachverfolgen kann. So bekommt man einen schönen Einblick auf das, was einem bei einem solchen Test erwarten könnte. Die Reihenfolge der Aufgaben beim Wesenstest sind nicht immer genau gleich, so dass der Ablauf auf der DVD unterschiedlich zum wirklich Test sein könnte. Wer vorhat mit seinem Hund in der nächsten Zeit einen Wesenstest zu machen, sollte ruhig einmal einen Blick auf die DVD Wesenstest am Beispiel Retriever werfen. Es lohnt sich auf jedem Fall. Bild: Das Bild von Wesenstest am Beispiel Retriever ist gut gelungen. Hier sollte man bedenken, dass die Aufnahmen mit einer Handcam aufgenommen wurden und dadurch natürlich nicht die Qualität von aktuellen Hollywoodfilmen erreichen. Die Farben wirken frisch und natürlich, der Schwarzwert ist ausgewogen. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch angenehm. Alleine bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks muss der Zuschauer leichte Abstriche machen. Aber dennoch kann man im Ganzen gesehen zufrieden sein, mir ist das Bild gute 60 % wert. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von Aufnahmen mit der Handcam erwarten kann. Die Dialoge der Menschen sind jederzeit gut zu verstehen, großartige Schwankungen gibt es nicht. Zusammen mit den Nebengeräuschen werden die Stimmen sauber über die Front wiedergegeben. So bekommt man hier eine solide Tonspur ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen Anmerkungen von Klaus Knarrenberg zu den Themen: Dazu gibt es noch Texte zum Nachlesen zu folgenden Themen: Den Abschluss bildet der Menüpunkt Team wo noch einmal auf Klaus Knarrenberg eingegangen wird. Ebenso kann man sich hier noch einige Trailer ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |