Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 63 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 64 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltSimon Templar, der Gentleman mit dem Heiligenschein (Roger Moore), ist wieder da. Diesmal hat er es mit Spionen, Juwelendieben, der Mafia und natürlich mit seinem Erzrivalen Inspector Claud Eustace Teal zu tun. Doch mit Stil, Humor, schlagkräftigen Argumenten und seinem messerscharfen Verstand schafft es Templar stets, seine Gegner in Schach zu halten! (16 Folgen und zwei Kinofilme auf 6 DVDs) Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Simon Templar zählt zu den erfolgreichsten Fernsehserien aller Zeiten, lief in über 70 Ländern, wurde fortgesetzt, wiederverfilmt und dutzende Male kopiert. Schon in den 30er und 40er Jahren wurden Simon Templar mehrere Filme gewidmet. Zu der Zeit wurde der smarte Held von George Sanders dargestellt. Nun glänzt Roger Moore in der Titelrolle, bei der er in Sachen Charme und Schlagfertigkeit seinen späteren Part als James Bond 007 vorwegnimmt. Denn genau wie der englische Agent bewegt sich Simon Templar mit einer mondänen Gewandtheit und einer großen Selbstsicherheit in der High Society. Am 16.09.1966, vier Jahre nachdem „The Saint“ in England gestartet war, gelangte die Serie unter dem Titel Simon Templar nach Deutschland. Leider wurden damals viele Episoden – nicht nur in der ursprünglichen, sondern auch in der zweiten Synchronisation – geschnitten. Aber wie die erste Box ist auch die vorliegende Staffel ungeschnitten. Die reingeschnittenen Szenen und die bisher nicht in Deutschland veröffentlichten Episoden wurden allerdings nicht nachsynchronisiert, sondern mit deutschen Untertiteln versehen. Folgende Episoden sind in der dritten Box enthalten: Disc 1: 01 Simon Templar und das Labyrinth der Stimmen 02 Simon Templar und der Glückspilz (OmU) 03 Simon Templar und das Double für den Tod 04 Simon Templar und die Kiste voller Diamanten Disc 2: 05 Simon Templar und der unsichtbare Millionär 06 Simon Templar und der große Fuchs 07 Simon Templar und die Teestunde Disc 3: 08 Simon Templar und das Syndikat 09 Simon Templar und ein halbseidenes Mädchen 10 Simon Templar jagt Wühlmäuse Disc 4: 11 Simon Templar und ein Selbstmord 12 Simon Templar und die Startflagge 13 Simon Templar und das Wochenende in Paris 14 Simon Templar und die vierte Runde Disc 5: 15 Simon Templar und die Smaragde 16 Hermetico - Die unsichtbare Region Disc 6: 17 Simon Templar auf Diamantenjagd 18 Die sizilianische Mafia Die Bild- und Tonqualität ist besser als man erwarten würde, hier hat Koch Media ganze Arbeit geleistet. Fans der Serie können bei der „Collectors Box“ ohne Bedenken zuschlagen! Bild: Koch Media überrascht uns bei Simon Templar – Collectors Box 3 mit einer sehr schönen Bildqualität, welche man von einer über 40 Jahre alten Serie nicht erwartet hätte. Sicherlich kann man immer mal wieder kleine Lichtblitze und Kratzer erkennen und die Qualität schwankt auch szenenabhängig – aber dennoch kann man im Großen und Ganzen doch sehr zufrieden sein. Die Schärfe ist sehr gut gelungen, der Kontrast befindet sich zumeist auf einem guten Niveau. Allein die Farben wirken teilweise ein wenig blass, manchmal ist ein leichtes Kantenflimmern zu erkennen. Ton: Der Ton liegt auf dieser DVD in deutscher und in englischer Sprache in jeweils 2.0 Mono vor. Die Dialoge werden zusammen mit den Nebengeräuschen zumeist sauber und gut verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Verzerrungen fallen nur selten auf. Bei Szenen, die vorher geschnitten waren oder auch bei Folgen, die nicht im deutschen Fernsehen gezeigt wurden, existiert keine deutsche Tonspur. In solchen Fällen stehen dem Zuschauer aber deutsche Untertitel zur Verfügung. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Roger Moore und dem Trailer zu „The Saint“. Des Weiteren kann sich der Zuschauer noch zwei „Simon Templar-Kinofilme“ ansehen: Beide Filme haben zusammen eine Laufzeit von knapp 200 Minuten, so dass sich hier auf jedem Fall ein Blick lohnt. Dazu gibt es noch ein 28-seitiges Booklet, welches weiter Infos zur Serie für die Zuschauer bereithält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 6 Hülle: Digipak Distributor: Koch Media Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |