Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 78 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 59 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltEin kinderloses Ehepaar entscheidet sich, einen kleinen Jungen zu adoptieren. Die Wahl fällt auf den schüchternen Jin-Sung. Kaum zu Hause, zeigt der Junge seltsame Züge. Er sucht immer wieder Zuflucht bei dem kranken Akazienbaum im Garten. Er behauptet sogar, dass der Geist seiner verstorbenen Mutter in der Akazie lebt. Als Mi-Sook wie durch ein Wunder schwanger wird und ein Baby bekommt, sieht sich der kleine Junge auf dem Abstellgleis. Als er das Baby versucht zu ersticken, lenkt er damit den Zorn auf sich. Er beschließt davonzulaufen. Noch in dieser Nacht geschieht etwas grauenvolles... und die Akazie beginnt zu blühen.
Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Acacia – Die Wurzel des Bösen ist kein Film der mit Schockeffekten überrascht, sondern eher ein Film der mit dramatischen Passagen zu überzeugen weiß. Die Geschichte dreht sich um ein junges Ehepaar, das sich entschließt, einem kleinen Jungen aus dem Waisenhaus ein neues Zuhause zu geben. Zuerst läuft auch alles gut, Jin-Sung lebt sich sehr gut ein. Aber dann verändert sich der stille Junge und sucht immer wieder Zuflucht bei einem alten Akaziebaum im Garten. Er stellt sich sogar vor, dass der verstorbene Geist seiner Mutter in diesem Baum lebt. Als seine Adoptiveltern plötzlich doch noch ein eigenes Kind erwarten, bricht für Jin-Sung eine Welt zusammen. Erst versucht er das Baby zu töten, dann beschließt er wegzulaufen. Aber in der Nacht, als Jin-Sung das Haus verlassen will, geschieht etwas Unvorhergesehenes … und auch die kranke Akazie im Garten fängt plötzlich an zu blühen ... Acacia – Die Wurzel des Bösen ist kein Film für die breite Masse, er konzentriert sich eher auf ein kleines Publikum. Die Stimmung im Film ist kalt und düster, die Story teilweise ein wenig verwirrend. Wer das Genre mag, kann ruhig einmal einen Blick auf Aacia – Die Wurzeln des Bösen werfen. Allerdings rate ich hier eher zu einem Gang in die Videothek als zu einem Blindkauf. Bild: Das Bild von Acacia – Die Wurzeln des Bösen ist leider nicht so gut gelungen, wie wir es sonst von ems gewohnt sind. Zwar sind die Farben natürlich und der Kontrast ist angenehm, aber die Schärfe weist doch einige Schwächen auf. Immer mal wieder hat man das Gefühl, dass hier ein Weichzeichner verwendet wurde. Was auf einem großen Fernseher noch soweit in Ordnung geht, wird allerdings über einen Beamer nicht mehr so gut aussehen. Von daher leider nur 65 %. Ton: Dagegen ist der Ton schon viel besser gelungen. Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die koreanische Originaltonspur entscheidet, es sind keine wirklichen Fehler vorhanden. Die Stimmen werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, bei einigen Schockmomenten werden auch die hinteren Lautsprecher mit in das Geschehen einbezogen, so dass immer mal wieder ein netter Raumklang entsteht. Extras: Das Bonusmaterial besteht unter anderem aus einem kurzen Making Of und aus Interviews mit den Hauptdarstellern und dem Regisseur. Dazu gibt es noch den Trailer zum Film, eine kleine Bildergalerie sowie eine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause ems vorstellt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |