Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 97 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 100 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 95 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 97 %
Prequels / Sequels
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Mit Fantastic Four: Rise Of The Silver Surfer hat Constantin eine gelungene Fortsetzung auf den Markt gebracht. Der amerikanische Action-Comic-Film aus dem Jahre 2007 basiert wie der erste Teil ebenfalls auf den Marvel-Comics, die Rollen der Superhelden sind wieder mit den gleichen Darstellern besetzt wie beim Prequel aus dem Jahre 2005. Endlich ist es soweit, Reed Richards und seine Verlobte Susan Storm wollen endlich heiraten. Allerdings werden die Vorbereitungen für die Hochzeit von komischen Ereignissen überschattet, die sich überall auf der Welt ereignen. Immer wieder wird ein fliegendes, silbriges Wesen gesichtet, welches allerdings nicht näher bestimmt werden kann. Die amerikanische Armee bittet die Fantastic Four um Hilfe, die aufgrund der Hochzeit allerdings ablehnt. Was die anderen nicht wissen ist, dass sich Reed trotz Absage an die Arbeit macht, heimlich ein Gerät zu entwickeln, so dass die Armee das unbekannte fliegende Wesen per Satellit orten kann. Es passiert natürlich das was passieren muss: Der Sensor schlägt aus, das fliegende Etwas ist geortet – und das alles, während die Hochzeit von Reed und Susan in vollem Gange ist. Mitten im Trauspruch taucht die unbekannte Gestalt auf und setzt so den Feierlichkeiten ein Ende. Johnny nimmt als lebende Fackel die Verfolgung auf, kommt auch kurz mit der Gestalt in Kontakt – und stürzt dann bewusstlos zu Boden. Nach einer Untersuchung stellt sich heraus, dass Johnny nach der Berührung mit dem Wesen die Fähigkeit hat, kurzzeitig die Kräfte mit einem seiner Kollegen zu tauschen… Der Erfinder Stan Lee, der schon im ersten Teil einen Briefträger spielt, hat auch im zweiten Teil einen Cameo-Auftritt. Diesmal spielt er einen Hochzeitsgast, der allerdings nicht zur Feier zugelassen wird, da ihn der Türsteher nicht glaubt, dass er wirklich Stan Lee ist. Die Effekte des Silver Surfers wurden mit eigens entwickelten CGI-Programmen animiert. Der Film an sich kostete 130 Millionen US-Dollar und ist eine Gemeinschaftsproduktion von Fox und Constantin. Wer sich für den ersten Teil begeistern konnte, kann beim Nachfolger ungesehen zuschlagen. Die HD DVD ist sehr gut gelungen, die Qualität des Bildes und des Tons sind sehr gut, das Bonusmaterial ist interessant und informativ. Sicherlich sind die Extras teilweise ein wenig promolastig, was mich persönlich aber nicht sonderlich gestört hat. Denn schon die drei unterschiedlichen Audiokommentare sind alle einen Blick wert! Bild: Der Zuschauer bekommt bei Fantastic Four: Rise Of The Silver Surfer ein sehr schönes Bild geboten. Die Farben sind kräftig und bunt, ohne dabei übertrieben zu wirken. Der Kontrast ist ebenfalls sehr schön gelungen, nur teilweise ist er etwas übersättigt. An der Schärfe gibt es nichts auszusetzen, der Zuschauer kann jederzeit alle Details erkennen. Nur selten ist ein leichtes Rauschen zu erkennen, so dass ich hier sehr gute 97 % geben kann. Ton: Wie schon beim ersten Teil, ist auch die Tonspur der vorliegenden HD DVD sehr gut gelungen. Die Dialoge werden sauber und gut verständlich über die Boxen wiedergegeben, Effekte und Geräusche verteilen sich homogen auf alle Boxen, der Score wird immer passend eingesetzt und beschert dem Zuschauer eine angenehme Räumlichkeit. Bei dieser HD DVD weiß man wieder, warum man sich eine neue Heimkinoanlage angeschafft hat. Top! Extras: Zuerst fallen dem Zuschauer gleich drei Audiokommentare (Regie-Kommentar, Darstellerkommentar, Crew-Kommentar) auf, die alle durchweg interessant sind. Und auch das weitere Bonusmaterial kann sich sehen lassen. Zuerst gibt es eine informative Dokumentation, wo der Zuschauer einen interessanten Blick auf die Dreharbeiten werfen kann. Dazu gibt es noch ein Making of und fünf extended und deleted Scenes: Titelsequenz Im fantastischen Four-Shop Hochzeitsvorbereitungen Reeds zerquetschter Ehering Doom versteckt seine Maske Diese kann der Zuschauer alle nacheinander abspielen oder direkt einzeln abspielen. Des Weiteren kann man sich drei animierte Storyboards und neun Interviews ansehen: Ioan Gruffudd Jessica Alba Chris Evans Michael Chiklis Julian McMahon Kerry Washington Andre Braugher Tim Story Bernd Eichinger Auch hier kann der Zuschauer jedes Interview einzeln anwählen oder sich alle am Stück ansehen. Den Abschluss bilden ein besonderer Filmtipp und eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Constantin zeigt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: HD Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 0 Bildformat: 2,40 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |