Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 54 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Jim Knopf, Urmel und die Katze mit Hut – wer verbindet mit diesen Namen nicht viele schöne Erinnerungen aus seiner Kindheit? Das berühmteste Marionettentheater in Augsburg ist die Augsburger Puppenkiste. Sicherlich sind die Figuren vielen aus dem Fernsehen bekannt. Schon im Jahre 1948 – genauer gesagt am 26. Februar 1948 – feierte die Puppenkiste mit „Der gestiefelte Kater“ Premiere. Fünf Jahre später wurde das Marionettentheater auch überregional bekannt. Später gewöhnte man sich an, zur Adventszeit immer einen Mehrteiler zu zeigen, der zumeist aus vier Episoden bestand. Auch heute erfreut sich das Theater in Augsburg großer Beliebtheit, die Vorstellungen sind immer ausgebucht. Nun hat Lighthouse Home Entertainment viele Geschichten der Marionetten auf DVD herausgebracht. Heute liegt mir die Doppel-DVD Katze mit Hut & Neues von der Katze mit Hut vor. Die beiden DVDs beinhalten folgende Episoden: Statt in Hamburg landet die Katze mit Hut in Stackeln an der Kruke. Als sie sich in dem kleinen Ort umsieht, verliebt sie sich in ein altes Haus, welches sie auf der Stelle mietet. Sie will es erst einmal zur Probe bewohnen… Die Katze mit Hut hat sich schnell an das neue Haus gewöhnt. Da sie selber ein wenig außergewöhnlich ist, sammeln sich schnell viele Außenseiter und Sonderlinge um sie herum. Nachdem das Dudelhuhn, Kapitän Knaak und das kleine Wildschwein Baby Hübner bei ihr eingezogen sind, gesellen sich noch ein verschlafenes Lama, der Stolpervogel und der lichtscheue Hundertfuß zu der kleinen Gruppe. Die bunt zusammen gewürfelte Gruppe fühlt sich in der Backpflaumenallee 17 pudelwohl. Aber die Mäuler wollen auch gestopft werden. Allerdings hat niemand der Freunde eine Arbeit. Da kommt die Nachricht, dass sich im Haus ein Schatz versteckt haben soll, gerade recht. Schnell wird eine Schatzsuchmaschine erfunden – und die Freunde machen sich an die Arbeit… Eines Tages steht Besuch vor der Tür in der Backpflaumenallee 17. Professor Bleibein und Dr. Musel klopfen an die Tür. Sie wollen unbedingt den lichtscheuen Hundertfüßler sehen, der auf dem Dachboden des kleinen Hauses wohnt. Diesmal sind wir dabei, als die Freunde eine Zimmeraufräummaschine erfinden. Schließlich muss ja mal wieder Ordnung in das kleine Haus gebracht werden. Doch dann ist die Handtasche der Katze verschwunden. Und das gerade dann, als die Katze aus dem Haus gehen will. Ganz ruhig und normal ist der Morgen in der Backpflaumenallee 17. Keiner ahnt, was der Tag noch für Aufregungen mit sich bringen wird. Denn heute ist Besuchstag im Häuschen – allerdings weiß das noch keiner…. Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Katze ist der Meinung, dass man das mit einem Fest feiern sollte. Allerdings ist man sich nicht einig, was man feiern sollte. Die Katze möchte Geburtstag feiern und zwar an einem Dienstag… Die letzte Episode spielt im Winter. Alles ist mit Schnee bedeckt, die Bewohner sind schläfrig. Als der Hausbesitzer Maulwisch nach den Rechten sehen will, findet er die Tiere im Winterschlaf vor. Leider schlafen sie alle schon so lange, dass zu befürchten ist, dass sie im Schlaf verhungern. Und wieder müssen die beiden Erfinder ran und den Bewohnern helfen… Die Doppel-DVD bietet 220 Minuten gute Unterhaltung für Groß und Klein. Die Verfilmung des Buches ist außerordentlich gut gelungen, die Kleinen unter uns werden einen Heidenspaß haben. Fans der Augsburger Puppenkiste können hier ungesehen zuschlagen, die DVDs lohnen sich auf jeden Fall! Bild: Das Bild entspricht dem der Fernsehausstrahlung. Die Farben sind bunt und kräftig, die Schärfe ist gut gelungen. Manchmal wirkt das Bild ein wenig grob, selten huscht ein Kratzer durch das Bild. Das alles wirkt aber nicht störend, eher trägt es zum Charme der einzelnen Episoden bei. In diesem Fall sind gute 78 % angebracht! Ton: Der deutsche Monoton wird sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben. Es wird langsam und deutlich gesprochen, so dass auch die Kleinen unter uns keine Probleme haben, dem Geschehen auf dem Bildschirm zu folgen. Dafür gibt es 55 %! Extras: Das Bonusmaterial besteht unter anderem aus einem interessanten – wenn auch kurzen - Making of: Urmel aus dem Eis und einer kleinen Frage zur Puppenkiste. Wer diese richtig beantwortet, bekommt einen kleinen „Film“ zu sehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Super-Jewelcase Distributor: Lighthouse Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |