yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Geboren in Absurdistan Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Demo
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 72 %
72 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 64 %
64 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewGeboren in Absurdistan

Infos zum Film

Originaltitel: Geboren in Absurdistan
Filmlänge: 110 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1999
Herstellungsland: Österreich
Erscheinungsdatum: 16.11.2007
EAN-Code: 4042662355018

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: türkisch

Kritiken

Fazit:
Ein Baby ist das größte Glück vieler Paare. Ein kleines Leben, welches ein bisschen was von beiden Elternteilen hat, ein Wonneproppen, der den Namen der Familie weiter führen wird. Aber was passiert, wenn das Kind nach der Geburt vertauscht wird? Und noch schlimmer – was ist, wenn das falsche Kind mit einem ausländischen Paar in dessen Heimat unterwegs ist?

Genau darum geht es in diesem Film. Der Regisseur Houchang Allahyari hat im Jahre 2000 mit Geboren in Absurdistan eine unterhaltsame Komödie mit einem leicht ernsten Hintergrund geschaffen.

Die Geschichte dreht sich um ein österreichisches und ein türkisches Ehepaar, die zur gleichen Zeit Eltern werden. Im Krankenhaus werden die Babys leider vertauscht, so dass das türkische Paar nun unwissend mit dem falschen Baby abgeschoben wird. Unterdessen taucht eine Krankenschwester auf und erklärt dem österreichischen Paar, dass im Krankenhaus eine Verwechslung stattgefunden hat. Umgehend macht man sich nun auf die Suche nach dem türkischen Paar, um die Babys wieder zu tauschen. Doch die sind schon auf dem Weg in ihr Heimatdorf...

In dieser Geschichte wird der Zuschauer auf eine Tatsache aufmerksam, welcher man in Deutschland immer wieder begegnet. Es wird ihm bewusst, dass sich die Bürokratie in vielen Ländern gleicht. Vieles, was einfach zu bewerkstelligen wäre, wird unnatürlich erschwert.

Wer Komödien mag, welche einen leicht dramatischen Einschlag haben, sollte sich Geboren in Absurdistan nicht entgehen lassen. Der Film bringt den Zuschauer nicht nur manchmal zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken...

Bild:
Das Bild kann wohl durch natürlich Farben und einen angenehmen Kontrast überzeugen, es zeigt allerdings bei der Schärfe leichte Schwächen. So sind bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks leichte Unschärfen zu erkennen, in der Totalen leidet ein wenig die Schärfe im Hintergrund.
Ansonsten kann der Zuschauer zufrieden sein, in diesem Fall gebe ich gerne 72 %.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch 2.0 Stereo vor. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Sogar an die türkischen Untertitel hat McOne bei diesem Film gedacht!

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer und einer Demo zum Film und einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause McOne vorstellt.
Sonja
Film:
Wertung: 78 %
78 %
Bild:
Wertung: 72 %
72 %
Ton:
Wertung: 64 %
64 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Media Cooperation One
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...