yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sherlock Holmes - Die Stimme des Terrors Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Bildergalerie
  • 24-seitiges Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 38 %
38 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewSherlock Holmes - Die Stimme des Terrors
Die Sherlock Holmes Collection Teil 1 Special Edition
[ Krimi]

Inhalt

Sherlock Holmes ist im 20. Jahrhundert gelandet. Während des zweiten Weltkrieges versetzt "Die Stimme des Terrors" London in Angst und Schrecken. Sherlock Holmes wird beauftragt, der Stimme des Terrors auf die Spur zu kommen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sherlock Holmes And The Voice of Terror
Filmlänge: 62 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1942
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 29.09.2006
EAN-Code: 4020628987787

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 2.0 Surround englisch 2.0 Surround

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
"Die Stimme des Terrors" ist für mich als Sherlock Holmes-Fan eine Enttäuschung, denn letztlich ist der Film nichts anderes als ein Propaganda-Film.

Der Film basiert also nicht mehr auf einer Vorlage von Sir Arthur Conan Doyle, sondern übernimmt lediglich die Hauptcharakter Holmes und Watson. Selten ist eine literarische Figur so zu Propagandazwecken missbraucht worden wie Sherlock Holmes in "Die Stimme des Terrors".

Holmes-Puristen dürften sich schon einmal daran stören, dass dieser Film nicht im viktorianischen England, sondern während des Dritten Reiches spielt. Holmes wird angesetzt, um "Die Stimme des Terrors" ausfindig zu machen, die in England für Angst und Schrecken sorgt, in dem sie von den Erfolgen der Nazis erzählt.

Man merkt also, dass nicht mehr viel von Sherlock Holmes da ist. Leider ist soviel Wert auf den Propaganda-Aspekt gelegt worden, dass auch die Story darunter zu leiden hat. So ist "Die Stimme des Terrors" ganz klar einer der Tiefpunkte der Holmes-Serie, obwohl Basil Rathbone und Nigel Bruce wie üblich als Sherlock Holmes und Doktor Watson glänzen.

Natürlich ist es schön, dass dieser Film der Vollständigkeit halber mit auf DVD erschienen ist. Die Kritik richtet sich auch nicht auf die Veröffentlichung. Es ist nur schade, dass dieser Film jemals gedreht worden ist. Wie ein guter Propaganda-Film funktioniert, kann man an dem wesentlich besseren "Casablanca" sehen.

"Die Stimme des Terrors" ist der erste Film bei Universal und hat immerhin einen Vorteil: Man kann erkennen, wie gut die beiden vorangegangenen Holmes-Verfilmungen waren (und übrigens auch spätere Verfilmungen wieder waren).

Bild:
Das Bild ist altersbedingt schlecht, aber lieber nehme ich mit einem schlechten Bild vorlieb, als dass der Charme eines Films verloren geht.

Zwar kann man hier Lichtblitzer, Schmutzpartikel sowie die Punkte für den Rollenwechsel sehen, aber vor allem die Lichtblitzer tauchen selten in Erscheinung. Auch das Rauschen fällt hier eher schwach aus, ferner fallen Kontrast und Schärfe recht gut aus. Das Bild ist also insgesamt - bedenkt man das Alter - als gelungen zu bezeichnen.

Ton:
Schon zum Bild schrieb ich über den Charme des Films aus dem Jahr 1942. Gleiches gilt selbstverständlich auch für den Ton, der sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache auf Dolby Digital 2.0 vorliegt - und für einen Film dieses Alters ist der Ton bemerkenswert gut geraten!

Die Frontboxen werden sehr gut genutzt: Die Geräusche lassen sich gut ausmachen. Die Musik ist sehr gut eingebunden, die Stimmen sind jederzeit klar verständlich.

Leider bemerkt man in ruhigen Passagen ein deutliches altersbedingtes Rauschen, was Puristen möglicherweise als störend empfinden. Außerdem klingt der Ton zum Teil etwas dumpf.

Für mich gilt auch hier, dass dies dem Charme der Produktion keinen Schaden zufügt. Eher gilt das Gegenteil.

Extras:
Auf der DVD selbst finden wir nur eine Bildergalerie.

Außerdem liegt der ohnehin schön aufgemachten Box ein 24-seitiges Booklet bei, das ausführlich Hintergründe zu den Filmen liefert, aber auch Biographien zu Basil Rathbone und Nigel Bruce. Insgesamt dürften Fans der Rathbone-Bruce-Verfilmungen von Sherlock Holmes voll auf ihre Kosten kommen. Danke an Koch Media!
Nicola
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 45 %
45 %
Ton:
Wertung: 40 %
40 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Digipak
Distributor:
Koch Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...