yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar von Regisseur und Hauptdarsteller
  • Textkommentar von Michael und Denise Oduka
  • Doku: Die Vergangenheit der Zukunft: ein Blick zurück
  • Doku: Vor Ort
  • Doku: Auf- und Abbau
  • Doku: Below the Line: Sound Design
  • Doku: Vom Weltall zum Ozean
  • Doku: The Bird of Prey
  • Doku: Roddenberry Scrapbook
  • Doku: Featured Artist: Mark Lenard
  • Doku: Zeitreisen: die Kunst des Möglichen
  • Doku: Die Sprache der Wale
  • Doku: Vulkanischer Leitfaden
  • Doku: Kirks Frauen
  • Interview: Leonard Nimoy
  • Interview: William Shatner
  • Interview: DeForest Kelley
  • Produktionsgalerie
  • Storyboards (circa 180 Seiten)
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony
DVD-Player: Pioneer DV-646A
Verstärker: Denon AVR-1804
Boxen: Teufel Concept E
Beamer: Toshiba TDP-S20

Filminfos zu:

DVD-ReviewStar Trek IV - Zurück in die Gegenwart
Special Edition

Inhalt

Admiral Kirk und seine Crew bestimmen einstimmig, sich für ihre Taten zu verantworten, die unter anderem die Zerstörung der Enterprise einschließt. Doch auf ihrem Weg zur Erde mit dem erbeuteten Bird of Prey der Klingonen, erreicht sie eine erschreckende Botschaft:
die Erde scheint verloren zu sein: ein unbekanntes, außerirdisches Objekt nähert sich ihr und sendet unverständliche Signale in Richtung der Ozeane aus. Dabei geraten die Umweltbedingungen heillos durcheinander, Stürme und Orkane treten auf, die Sonne als Hauptenergiequelle wird verdeckt.

Nach Analyse der Signale kommt Kirk zur einzigen Möglichkeit, die Erde zu retten: ein Zeitsprung ist nötig zurück in die Vergangenheit, um dort die Lebewesen in die Gegenwart zu holen, um die Zukunft zu retten. Dabei handelt es sich um die längst vergessenen und ausgestorbenen Wale. Doch die Reise gestaltet sich komplizierter als angenommen - die Crew der Enterprise trifft auf die Bevölkerung der 80er Jahre! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Star Trek IV: The Voyage Home
Filmlänge: 117 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1986
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 05.06.2003
EAN-Code: 4010884590593

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: arabisch, bulgarisch, dänisch, deutsch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, holländisch, isländisch, norwegisch, polnisch, rumänisch, schwedisch, türkisch, tschechisch, ungarisch

Kritiken

Fazit (8/10):
Der vierte Star Trek-Film ist aus gutem Grund einer der erfolgreichsten aus der Reihe: er schafft es, die recht spezifische Crew rund um Admiral Kirk in ein Abenteuer zu schicken, dass sowohl die Fans, als auch alle anderen verstehen und mögen. Die Idee, die Crew in die Vergangenheit und damit in die 80er Jahre zu schicken, war einfach genial. Die etlichen witzigen Zusammenstöße heben den Film deutlich über den Durchschnitt. Die Handlung behandelt auch nicht den primitiven Kampf zwischen Helden und Bösewichten, sondern die Umweltsituation auf der Erde und den verantwortungslosen Umgang des Menschen mit ihr. Dabei wird kein Moralfinger gehoben, aber die Aussage kommt klar herüber. Ein klares Highlight in der Geschichte von Star Trek jenseits der Schlachten von Klingonen oder Romulanern.

Technisch bietet die Special Edition gute Bild- und Tonqualität, die Extras fallen wieder üppig aus, obgleich diesmal der Inhalt ein wenig die sonst hohe Qualität vermissen lässt. Insgesamt aber eine klare Kaufempfehlung.

Bild (7/10):
Während die Einführung zum Film noch mit Schmutz vom Ausgangsmaterial und leichten Bildinstabilitäten zu kämpfen hat, werden diese Mankos im Hauptfilm weitestgehend ausgeräumt. Kräftige Farben können gefallen, der Kontrast ist angenehm, aber nicht herausragend. Hintergrundrauschen ist zwar vorhanden, fällt aber nicht störend auf. Schlechter hingegen sind teilweise sichtbare Stehmuster und die Unschärfe, die sich durch den kompletten Film zieht, manchmal stärker, manchmal aber auch feine Details offenbart (Beispiel: die Sequenz der Zeitreise). Insgesamt eine gute Leistung, die mit mehr Aufwand hätte verbessert werden können.

Ton (7/10):
Der deutsche Ton transferiert die Stimmen verständlich, die Musik und Effekte unspektakulär, Rauschen wird weitestgehend unterdrückt. Der Surround-Ton wird zwar genutzt, bleibt aber ohne Höhepunkte. Etwas besser, weil klarer und leicht dynamischer ist dabei der englische Ton in 5.1-Raumklang. Wesentliche Verbesserung gegenüber der alten Surroundspur sind die Effekte und die Nutzung des Subwoofers. Insgesamt noch gut.

Extras (7/10):
Wie es sich für eine Special Edition gehört, bietet auch diese jede Menge Dokumentationen mit einer Gesamtlaufzeit von rund 3 Stunden, Storyboards, einem unterhaltenden Audiokommentar mit Leonard Nimoy und William Shatner, sowie dem immer wieder interessanten Textkommentar der Odukas. Dabei widmen sich die Dokumentationen zu einem großen Teil weniger dem Film und den Darstellern, als den darin angesprochenen Möglichkeiten der Zeitreise und unserer Umweltsituation. Tribute an Gene Roddenberry und Mark Lenard lassen Verwandte zu Wort kommen. Die einzelnen Interviews mit den Hauptdarstellern sind zwar lang, aber stark geprägt von Werbecharakter - kein Wunder, dienten diese damals zur Vermarktung des Films.
Insgesamt gibt es also diesmal wieder Masse, aber ein wenig fehlt hier die Klasse anderer Special Editions.

Das Menü ist animiert und mit Musik unterlegt, weist eine leicht komplexe Menüstruktur auf, kann aber insgesamt gefallen.
Vincent Price
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

80 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paramount Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


William Shatner


Nichelle Nichols