Cover![]() Cast & CrewRegie: David LaChapelle Schauspieler/Sprecher: Tommy the Clown Lil C Dragon Ms. Prissy Tight Eyez Baby Tight Eyez Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 72 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (8/10): Rize ist eine Dokumentation über "Clowning" und "Krumping", zwei Tanzstile aus Los Angeles. Die in Rize porträtieren Tänzer gehören zwei rivalisierende Tanzgruppierungen an: den Clowns, die Truppe um Tommy the Clown, und den Krumpen. Thomas "Thommy the Clown" Johnson wurde von seiner Jugend in Los Angeles geprägt. Das Tanzen war für ihn ein Ausweg aus der Armut, der Perspektivlosigkeit. Er fing an als Animateur auf Kindergeburtstagen an, bis er schließlich einer der wichtigsten Sozialarbeiter in Los Angeles war. Nun hilft er den Jugendlichen von der Strasse zu kommen, indem er ihnen beispielsweise kostenlose Tanzkurse anbietet. Die "Krumper" setzen sich aus Lil C, Dragon, Ms. Prissy, Tight Eyez und Baby Tight Eyez zusammen. Lil C ist einer der Gründer der Krumper und tritt immer mal wieder in Musikvideos auf. Dragon sieht dagegen in der Religion die Grundlage für das Glück, während Ms. Prissy Ballet und Modern Dance unterrichtet. Auch Tight Eyez ist einer der Gründer des Krumping. Dazu kommt, dass er einer der Ersten war, der Clowning und Krumping bis zur Perfektion betrieb. Baby Tight Eyez ist dagegen ein Krumper der zweiten Generation, aber auch er hat einen religiösen Bezug und empfindet die Kirche als sehr wichtig. Mit Rize hat David LaChapelle eine sehr schöne und interessante Dokumentation auf DVD herausgebracht, welche die kreative Stärke auf visueller Ebene findet: hier wirken Bilder und Ton zusammen. Besonders die Originalmusik von "Red Ronin" verfehlt hier seine Wirkung nicht. Wer sich für Tanz und Musik interessiert, sollte ruhig mehr als einen Blick riskieren und sich Rize ansehen! Bild (9/10): Rize bietet kaum Anlass zur Kritik. Die Farben sind – wie man es von Rapid Eye Movies gewohnt ist – kräftig und natürlich, die Schärfe überzeugt in der Totalen ebenso wie in den Nahaufnahmen. Allein ein leichtes Hintergrundrauschen und ein in manchen Passagen zu hoher Kontrast ziehen die Bewertung ein wenig herunter. Dennoch: Sehr gute 9 Punkte! Ton (7.5/10): Allein von Genre her kann man bei Rize keine großartigen Surroundeffekte und Basseinsätze erwarten. So kommt es bei dieser Dokumentation zu einer relativ frontlastigen Kanalbelegung, die keine wirklichen räumlichen Effekte innehat. Dennoch stehen dem Zuschauer eine Dolby Digital 5.1 und eine DTS Spur zur Verfügung. Wer möchte, kann optionale deutsche Untertitel hinzuschalten. Extras (5/10): Das Bonusmaterial von Rize ist themenbezogen und interessant. So kann man sich neben einigen deleted Scenes auch ein paar deleted Dances ansehen, eine Fotogalerie betrachten und sich noch einige Informationen bei den angebotenen Interviews herauspicken. Dazu gibt es noch einen Dance Move, wo dem Zuschauer die Bewegungen erklärt werden und noch die üblichen Trailer und Teaser. Nicht zu vergessen seien das Filmposter, welches fast jeder Produktion von Rapid Eye Movies beiliegt, sowie einige Postkarten mit Szenen aus dem Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Digipak Distributor: Rapid Eye Movies Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |