Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Inhalt"Mustafa Kemal Atatürk - Vom Revolutionär zum Staatsmann"
Mustafa Kemal, der Begründer der modernen Türkei, dem das Volk wegen seiner großen Verdienste um die Nation den Ehrennamen "Atatürk" - Vater aller Türken - verliehen hatte, starb im November 1938. Bis heute verehren ihn die Menschen in der Türkei. Wer war der Mann, der die Türkei aus der Umklammerung der osmanischen Monarchie befreite und der westlichen Welt öffnete, dessen Visionen und Ideale noch heute das Leben und Denken vieler Türken bestimmen? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit (8/10): Der Film beginnt im November 1938. Seit Tagen ist die junge türkische Republik wie erstarrt. Mustafa Kemal, der Begründer der modernen Türkei, dem das Volk wegen seiner großen Verdienste um die Nation den Ehrennamen Atatürk - Vater aller Türken - gegeben hatte, ist Tod. Am 10. November, kurz nach neun Uhr in der Früh, hatte der siegreiche Feldherr, Patriot und visionäre Politiker seine Augen geschlossen. Von Istanbul aus waren seine sterblichen Überreste in die türkische Hauptstadt Ankara überführt wurden, um im dortigen ethnografischen Museum ihre vorläufige Ruhestätte zu finden. Erst nach 15 Jahren - am 10. November 1953 - werden seine Überreste in das Mausoleum geleitet, das ein türkischer Architekt mit deutschen Kollegen entworfen hatte. Nach dem Film „Die Osmanen“, der vom ZDF ausgestrahlt wurde, ist dies die zweite Dokumentarfilm-Produktion von POLAR-FILM, die in deutscher und türkischer Sprache erscheint, um Verständnis und Integration zu fördern. In Deutschland ist die geschichtliche Entwicklung der Türkei, die in vielen Teilen auch Gemeinsamkeiten mit der Geschichte Deutschlands aufweist, kaum bekannt. Aber auch bei vielen jungen Türken fehlt ein tieferes Geschichtsbewusstsein. Eine auf beiden Seiten intensivere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit wäre wünschenswert – insbesondere auch im Hinblick auf die Diskussion um den EU-Beitritt der Türkei oder die Bedrohung durch den Terrorismus islamischer Extremisten. Mustafe Kemal Atatürk - Vom Revolutionär zum Staatsmann ist eine informative Dokumentation, welche einen Blick auf den Mann gibt, der die Türkei aus der Umklammerung der osmanischen Monarchie befreite und der die westliche Welt öffnete. Der Mann, der das Denken, Handeln und Leben vieler Türken immer noch bestimmt... Bild (5/10): Da diese Dokumentation nicht nur aus aktuellen Aufnahmen, sondern auch aus Original s/w Aufnahmen besteht, sind Fehler in der Form von Lichtblitzen, Kratzern und Helligkeitsschwankungen keine Seltenheit. Bei den alten Aufnahmen geht von den Bildern ein eigener Charme aus, welcher vielleicht bei einer Überarbeitung verloren gegangen wäre. Die aktuellen Farbaufnahmen sind dagegen gut gelungen, hier dominieren kräftige Farben und eine gute Schärfe. Für eine Dokumentation ein gutes Ergebnis, welches mit einem Durchschnittswert von 5 Punkten belohnt wird! Ton (5.5/10): Neben einer deutschen und einer englischen Tonspur gibt es auch noch eine türkische Spur, welche alle in Stereo vorliegen. Die Monologe des Sprechers sind immer gut zu verstehen, dieser wird klar verständlich über den Center wiedergegeben. Leider wurden auf sämtliche Untertitel verzichtet, so dass in diesem Fall ein Punktabzug vorgenommen wird. Extras (4.5/10): Das Bonusmaterial besteht aus sechs unbenutzten Szenen (Istanbul, Gallipoli, Inönü, Mausoleum, Deutscher Soldatenfriedhof Istanbul, Bagdadbahn), einer Bildergalerie mit Originalbildern, die mit hilfreichen Informationen untertitelt sind und einer Originalrede Atatürk von 1933. Letztere wurde zum 10. Gründungstag der Republik am 29. Oktober 1933 in Ankara gehalten. Leider sind keinerlei Untertitel vorhanden, so dass man der türkischen Sprache mächtig sein muss um etwas zu verstehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Polar Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |