Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 75 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S Receiver: Denon AVR-1801 Boxen/Sub: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (9/10): Eine Mutter zieht mit ihren vier Kindern in eine kleine Wohnung in Tokio. Da sie die Wohnung nicht gleich wieder verlieren möchte, erzählt sie dem Vermieter, dass sie nur ein Kind hat - den 12-jährigen Akira. Die jüngeren Kinder schleust sie heimlich in Koffern in die Wohnung und verbietet ihnen, diese wieder zu verlassen. Da die Kinder weder zur Schule gehen, noch amtlich registriert sind, fällt niemanden auf, dass sie die Wohnung nicht verlassen. Als eines Tages die Mutter nicht mehr nach Hause kommt, sondern mit ihrem Liebhaber einfach abhaut, beginnt für die Kinder ein Kampf ums Überleben... Der Film wurde durch eine wahre Geschichte angeregt, die als "die Affäre der vier verlassenen Kinder aus Nishi-Sugamo" Schlagzeilen machte. Das war vor 17 Jahren, 1998. Diese Kinder von verschiedenen Vätern gingen niemals zu Schule und existierten rechtlich nicht, denn ihre Geburt war niemals gemeldet worden. Sie lebten sechs Monate ganz allein, als ihre Mutter sie verlassen hatte. Freundschaft, Verlust, Hoffnung und Tod - es geht um Motive, die jedes Dasein bestimmen. Wie bei den großen Regisseuren Michelangelo Antonioni und Alfred Hitchcock gelingt es Hirokazu Kore-eda eine visuell einzigartige Welt zu erschaffen - mit Bildern, die sich im Kopf und im Herzen festsetzen. Der Film wurde mit einfachen Mitteln gedreht, er spielt hauptsächlich in der Wohnung der kleinen Familie. Dennoch ist er sehr authentisch, der Zuschauer fühlt mit den Kindern, die versuchen, erwachsen zu wirken und dennoch nicht mit der Welt "da draußen" klar kommen. Nach dem Verschwinden der Mutter kommt das Leben der Kinder immer mehr durcheinander, sie verwahrlosen mit der Zeit immer mehr. Dennoch entwickeln sie ihre eigene Welt, bleiben unter sich. Der Nobody Knows klagt nicht an. Der Film ist ein reines Drama, aus dem der Zuschauer seine eigene Schlussfolgerung ziehen kann. Der Film überzeugt durch eine gelungene technische Seite und filmbezogenen Bonusmaterial. Die beiden Silberlinge stecken zusammen mit dem Booklet in einer aufklappbaren Pappbox, welche sehr stabil ist. So ist der Film auch ein schöner Blickfang für das heimische DVD Regal. Bild (8/10): Wie man es von asiatischen Filmen gewohnt ist, gibt es auch bei Nobody Knows recht blasse und kühle Farben zu sehen. Der Kontrast ist ausgewogen, die Schärfe durchaus überzeugend. Fehler in der Form von Lichtblitzen und Kratzern treten nicht auf, so reicht es hier zu guten 8 Punkten. Ton (7.5/10): Beim Ton kann man allein genrebedingt keine großen Effekte erwarten. Zwar liegen beide Spuren (Deutsch und Japanisch) in Dolby Digital 5.1 vor, das meiste Geschehen wird allerdings über die Front wiedergegeben. Die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Extras (7/10): Das Bonusmaterial befindet sich auf der zweiten DVD. Zuerst kann man sich ein Interview mit den Regisseur ansehen, wo er über seine Arbeit als Regisseur und Produzent redet. Weiter geht es mit dem Originaltrailer zum Film, einer Fotogalerie mit zwei Dutzend Bildern aus dem Film und einem Blick hinter die Kulissen. Hier bekommt der Zuschauer einige Infos zum Film geliefert. Wer möchte, kann sich noch die Bio- und Filmografie des Regisseurs ansehen, welche auf Texttafeln vorliegt. Den Abschluss bilden einige Produktionsnotizen, einige Anmerkungen des Regisseurs und eine Tailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Sunfilm vorstellt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Sonderverpackung Distributor: Sunfilm Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |