Cover![]() Cast & CrewRegie: George Lucas Schauspieler/Sprecher: Robert Duvall Donald Pleasence Don Pedro Colley Maggie McOmie Ian Wolfe Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 85 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 80 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Thomson 28DS 40E / 100Hz DVD-Player: Thomson DTH 7000 E Receiver: Sony STR-DB 840 Boxen: Sony SA-VE 315 Sub: Sony SA-WMS 315 |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: dänisch, deutsch, deutsch für Hörgeschädigte, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, griechisch, hebräisch, holländisch, isländisch, italienisch, kroatisch, norwegisch, polnisch, portugiesisch, schwedisch, spanisch, türkisch, tschechisch, ungarisch Externe LinksKritikenFazit (8/10): Mit THX 1138 brachte George Lucas 1970 seinen Debütfilm heraus, der ursprünglich nur als Studentenfilm gedacht war. Und schon damals konnte man Lucas drang zu etwas anderem – zu etwas neuem sehen... Der Vorspann beginnt erst mal völlig anders als bei anderen Filmen... Er ist aufgemacht wie der Abspann, nur das hier die Schrift verkehrt herum läuft... Das heißt von oben nach unten – normalerweise läuft die Schrift im Abspann nämlich von unten nach oben. Der Film selbst ist durchaus in der Ecke "genial" anzusiedeln. Anfangs dachte ich, wenn das so weiter geht, werden das ja qualvolle 85 Minuten... aber ganz im Gegenteil! Nach knapp 20 Minuten fühlt man mit den Darstellern, die alle erstklassig agieren, besonders natürlich Hauptdarsteller Robert Duvall (u.a. Der Pate 1 + 2). Mit sehr geringen Mitteln hat George Lucas für die damalige Zeit und auch noch heute (oder GERADE HEUTE) einen beklemmenden und beeindruckenden Film geschaffen. Die Story ist bedrückend erzählt und ebenso bedrückend dargestellt - wirklich ein Leckerbissen – der aber vielleicht nicht Jedermanns Geschmacksnerv trifft. Bild (7.5/10): Das aufwendig restaurierte Bild macht für einen Film anno 1970 einen guten Eindruck. Besonderes Kinofeeling kommt durch das Bildformat 2.40:1 auf. Verunreinigungen sind kaum sichtbar, man muss schon mit der Lupe suchen. Das teils mittelstarke Hintergrundrauschen allerdings sieht sogar, übertrieben gesagt, ein Blinder. Auch die Schärfe hätte etwas besser abgestimmt werden können, der Kontrast ist befriedigend. In hellen Bildszenen mit weißem Hintergrund (davon gibt es im Film viele) treten auch ab und an Doppelkonturen auf. Die Farben, die oftmals als Hauptfarbe Weiß haben, wirken gewöhnungsbedürftig – aber das ist allem Anschein nach George Lucas Wille gewesen, alles in diesem monotonen Weiß zu halten. Ton (8/10): Dreht man die Anlage sehr weit auf, bemerkt man ein leichtes Rauschen beim Ton. Bei normaler Zimmerlautstärke allerdings bleibt dies nahezu verborgen. Des weiteren bietet die deutsche DD 5.1 Spur ein gutes räumliches Klangbild mit gelegentlichen Effekten und solidem Tiefbass. Gut! Extras (8.5/10): Auch hier gilt: für einen Film anno 1970 werden dem Konsumenten hier jede Menge Extras geboten. Auf der ersten DVD befinden sich neben dem Hauptfilm noch zwei weitere Extras: zum einen kann man den Film in der Theater of Noise-Tonspur genießen (eine Tonspur nur mit Soundeffekten), als zweites gibt’s den Audiokommentar von George Lucas und Walter Murch. Auf Disc Nummer 2 gibt es eine ganze Reihe von Dokumentationen, u.a. ist hier das interessante Making of ans Herz zu legen. Hier bekommt man auch Einblicke in George Lucas Studienzeit, und in das Filmleben zu dieser Zeit. Einige Lucas Projekte werden hier ausführlich vorgestellt. Des weiteren gibt es noch den Original U.S.-Kinotrailer und den Extra Trailer für die Wiederveröffentlichung von THX 1138. luppa ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Warner Bros. Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 2,40 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |