Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: DK-Digital DVR-201 Receiver: Denon AVR-1801 Boxen: Quadral Sub: Jamo SW 1008 |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (9.5/10): Die erste Liebe, die Hormone spielen verrückt…. Oh, what a Night dreht sich eigentlich nur um Sex. Der 17-jährige Eric beschäftigt sich lieber mit Autos, als mit Mädchen. Das ändert sich, als er an einem See ein weibliches Wesen beim Nacktbaden sieht. Allerdings ist das kein gleichaltriges Mädchen, sondern einer erwachsene Frau. Verwirrst über die eigenen Gefühle ergreift Eric erst einmal die Flucht. Später überlegt er, wie an diese Frau herankommen kann. Hilfe bekommt er von Todd, den Tankstellenpächter. Dieser gibt ihn Ratschläge und bereitet ihn auf „seine“ Nacht vor… Doch wie soll man reagieren, wenn man im See die Badehose verliert – und am Ufer warten vier Typen, die nichts Gutes im Sinn haben? Und wie kommt man nun an die Frau ran, die etliche Jahre älter ist? Lustige Situationen gibt es genug. Aber auch einige zum Nachdenken. Oh, what a Night überzeugt durch einen gut umgesetzten Plot und wunderschöne Musik, welche die Nostalgie der 50er Jahre wieder aufleben lassen. Ebenso positiv fällt dem Zuschauer die sympathischen Ausstrahlung des Hauptdarstellers Corey Haim auf, der die Rolle des 17-jährigen Eric übernommen hat. Wer dieses Genre mag und auf gute Musik steht, sollte sich diesen Film auf keinem Fall entgehen lassen! Bild (6.5/10): Das meist saubere, durchgehend ruhig laufende Bild (4:3 Vollbild) zeigt schöne, kräftige Farben und eine durchgehend gute Schärfe. Nur in manchen Passagen hat man das Gefühl, dass ein Weichzeichner eingesetzt wurde. Die manchmal auftauchenden kratzer stören die Filmgenuss nicht im Geringsten. Der Kontrast ist in einigen Sequenzen ein wenig zu niedrig, so dass Details von der Dunkelheit "verschluckt" werden. Ton (7/10): Der Ton kann sich durchaus hören lassen. Obwohl beide Tonspuren (Deutsch und Englisch) nur in Dolby Surround 2.0 vorliegen, werden die hinteren Boxen bei Musikeinlagen immer wieder eingesetzt, so dass durchaus ein Gewisser Raumklang entsteht. Die Dialoge sind klar und deutlich zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen und Verzerrungen sind nicht vorhanden. Extras (2.5/10): Das Bonusmaterial bietet den Original Trailer und Filmo- und Biografien zu Corey Haim, Geneviéve Bujold, Robbie Coltrane und Eric Till. Des Weiteren befindet sich noch eine Trailershow auf dieser DVD. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Sunfilm Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |