Cover![]() Cast & CrewRegie: Hartmut Ostrowsky Schauspieler/Sprecher: Helga Göring Marianne Kiefer Ingeborg Krabbe Gerd E. Schäfer Frank Schöbel Gisela May Hans Recknagel Andreas Schumann Angel Stojanov Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Hisense 120L5F-A12 (120 Zoll) Laser Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltDie drei reizenden Schwestern Olga, Irmgard und Mathilde sorgen in sieben turbulenten Episoden für jede Menge Heiterkeit.
Alle Folgen der beliebten Reihe mit Helga Göring, Ingeborg Krabbe und Marianne Kiefer in den Hauptrollen und das Special „Lachen mit den drei reizenden Schwestern“ auf 4 DVDs. Unterstützt werden sie von jeder Menge Gaststars wie Ursula Karusseit, Gisela May, Marianne Wünscher, Gerd E. Schäfer, Traute Sense, Peter Borgelt, Christel Peters, Doris Abeßer und Frank Schöbel. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Olga Knopf, Irmgard Schulze-Knopf und Mathilde Lehmberg handelt es sich um drei Schwestern, dessen Leben von vielen abenteuerlichen Episoden bereichert wird. Die Serie beginnt damit, dass Irmgard gerade ihre Scheidung erfolgreich hinter sich gebracht hat. Allerdings macht ihr die Neue ihres Exmannes das Leben schwer. Olga und Mathilde stehen ihrer Schwester zur Seite, Mathilde, die immer so ruhig ist, spinnt sogar eine Intrige. Willkommen zur Serie Drei reizende Schwestern, welche zwischen 1984 und 1991 in der damaligen DDR entstanden ist. Die Aufnahmen entstanden im Kulturhaus des Ostseebades Zinnowitz und werden mit viel Humor erzählt. So entstehen keine Längen, wobei auch den drei Hauptdarstellerinnen ein großes Lob ausgesprochen werden muss. In diesen sind Marianne Kiefer, Ingeborg Krabbe und Helga Göring zu sehen, die ihre Charaktere sehr authentisch darstellen. Wer die alten, humorvollen Serien aus der ehemaligen DDR mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Folgende Episoden sind auf den Silberlingen vorhanden: 01. Familienfest mit Folgen 02. Ein Mann fürs Leben 03. Eine alte Fregatte 04. Trick 17 05. Willkommen im Rampenlicht 06. Das blaue Krokodil 07. Ein Hauch von Alpenglühn Der Zuschauer bekommt hier angenehme Farben präsentiert, wobei besonders das Rot immer wieder positiv auffällt. Dies kann man sehr schön an der Kleidung der Protagonisten sehen. Der Kontrast ist gut gelungen, allerdings kann es hier passieren, dass in dunklen Passen einige Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Dazu kommt eine gute Schärfe, welche vielleicht nicht optimal, aber dennoch gefällig ist. Der Ton liegt in Deutsch in 2.0 Mono vor. So wird das Geschehen komplett über die Front wiedergegeben, während die hinteren Lautsprecher stumm bleiben. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt, so dass auch die Kleineren unter uns keine Probleme haben, der Geschichte auf dem Bildschirm zu folgen. Das Bonusmaterial besteht aus der Featurette „Lachen mit drei reizenden Schwestern“, sowie aus einem mehrseitigen Booklet, welche Bilder und Infos zur Serie bereithält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |