Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Denon AVCX4700 - 9-Kanal AV-Receiver Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltAlle kennen die Geschichte der großen Sagengestalt Artus mit seinen tapferen Rittern. Aber wie sieht es mit der Geschichte von Merlin, dem großen Zauberer, der an der Seite von Artus gekämpft hat, aus? Der junge Merlin wächst bei seinem Großvater König Ostar auf, der ihn zu seinem Thronfolger benennt. Doch sein Onkel Hamor will selbst auf den Thron und sieht Merlin von da an als Gegner. Gleichzeitig wird dem Jungen geweissagt, dass er einmal der mächtigste Magier seiner Zeit wird. So stehen Merlin große, aber auch gefährliche Zeiten bevor. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Zu Beginn der 1980er Jahren waren deutsche Fernsehserien sehr beliebt, so wie bestimmte Darsteller. Erstaunlicherweise ist die Seire Merlin mit Thomas Ohrner komplett an uns vorbei gegangen, und dass, obwohl ich damals ein großer Fan des Lockenkopfs war. Wir aber schnell herausgefunden warum das so war, denn der ehemalige „Timm Thaler“ ist zwar auf dem Cover der Seire zu sehen, tritt aber nur in den ersten drei Episoden auf. Später wird er, je nach Alter des Charakters, von Ekkehardt Belle und Josef Fröhlich gespielt. Nun aber zurück zur Serie an sich. Wie schon erwähnt entstand diese im Jahre 1979 und wurde erstmals 1980 im deutschen Fernsehen gezeigt. Die Regie übernahm Armin Dahlen, für das Drehbuch war damals Justus Pfaue verantwortlich. Da immer wieder ein Erzähler zu hören ist, sei auch dieser mit Manfred Schott namentlich genannt. SO bekommt man im Ganzen eine unterhaltsame Serie mit authentischen Kulissen und Kostümen geboten, die man sich auch über 30 Jahre nach der Erstveröffentlichung noch gut ansehen kann. Insgesamt wurden 13 Episoden produziert, die gerade von Studio Hamburg Enterprises wiederveröffentlicht wurden. Diese befinden sich auf zwei DVDs und haben zusammen eine Laufzeit von 325 Minuten, so dass man sich mit der Serie einige schöne Stunden machen kann. Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden: 01. Rivalen 02. Die Erde bebt 03. Gefährlicher Pakt 04. Verräter 05. Der unheimliche Gesandte 06. In dieser Nacht 07. Der Tod auf Camelot 08. Die Vision 09. Der Auserwählte 10. Der schwarze Ritter 11. Die Falle 12. Die große List 13. Der Duft des Weißdorns Wenn man sich die technische Seite etwas genauer ansieht sollte man nicht vergessen, dass es sich um eine Fernsehserie handelt, welche im Jahre 1980 erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen war. So bekommen die Zuschauer hier erdige Farben und einen satten Schwarzwert geboten, wobei Letzterer selten Details verschluckt. Die Schärfe geht in Anbetracht des Alters in Ordnung, sie ist nicht perfekt und wirkt in der Totalen etwas weich. Der Ton, der auf den DVDs in Dolby Digital 2.0 vorhanden ist, bietet eine sehr schöne Dialogwiedergabe. Da das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben wird, werden die hinteren Lautsprecher nicht in Anspruch genommen. Rauschen und Verzerrungen konnten wir nicht entdecken, daher gibt es glatte 60 % von uns. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |