Cover![]() Cast & CrewRegie: Ulrich Stark Schauspieler/Sprecher: Wilfried Klaus Werner Kreindl Diether Krebs Bernd Herzsprung Ingeborg Schöner Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Verstärker: Yamaha RX-V685, 5.1.2-Kanal Boxen: Teufel Ultima 40 Surround 5.1.2 (Set mit aktiven Sub und Dolby Atmos) Konsole: PlayStation 5, Xbox Series X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest 2 |
Filminfos zu:InhaltEine unheimliche Mordserie beschäftigt die Beamten der Münchner SOKO: Innerhalb von zwei Monaten wurden vier Stadtstreicher umgebracht. Haben Jugendliche diese Morde begangen?
Die neue Kollegin Katrin Rieger erhält bei ihren Ermittlungen zu einer Einbruchserie einen heißen Tipp und kann die beiden Diebe auf frischer Tat verhaften. Doch bei der anschließenden Gerichtsverhandlung sorgen die Täter für eine Überraschung. Der Großindustrielle Alfred Kronberg wird an seinem sechzigsten Geburtstag ermordet. Verdächtigt wird die Ehefrau, doch dann wird Göttmann vom Fall abgezogen, denn auch der Verfassungsschutz zeigt Interesse an dem Mord. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Und weiter geht es mit der sechsten Staffel der Serie SOKO 5113, die gerade von Studio Hamburg Enterprises als Neuauflage in den Handel gekommen ist. Die Zuschauer bekommen hier wieder sieben Episoden zu sehen, welche zwischen den 05. November 1984 und den 17. Dezember 1984 erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen waren. Die Serie entstand nach einer Idee von Dieter Schenk, der die Polizisten nicht als Supermänner, darstellt, welche ihre Fälle im genialen Alleingang lösen, sondern als nüchterne Teamarbeiter, die nicht nur gegen Verbrecher, sondern auch gegen Stress, Erfolgszwang, eigene menschliche Schwächen und bürokratische Zwänge kämpfen. Kritisch und selbstkritisch ermöglicht Schenk dem Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen der Kripoarbeit. Freunde der Serie können ohne zu zögern zugreifen, sie werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen. Sicherlich ist die Qualität des Bildes und des Tons nicht auf dem heutigen Stand, aber gerade das macht den Charme der Serie aus. Folgende Episoden sind in der sechsten Staffel vorhanden: 42. Blanker Hass 43. Der feine Unterschied 44. Herles Alleingang 45. Goldregen 46. Auftragsarbeit 47. Herrenpartie 48. Ein Mordfall für Göttmann Die technische Seite hat sich, wenn man die sechste und fünfte Staffel der Serie miteinander vergleicht, nicht wirklich verändert. Zwar ist dies nicht mit den aktuellen Produktionen zu vergleichen, aber man sollte das Alter des Materials nicht vergessen. So ist der Kontrast teilweise etwas zu niedrig, dadurch kann es passieren, dass Details verschluckt werden. Die Farben werden recht natürlich wiedergegeben, wobei man das Gefühl hat, dass hier ein Farbfilter verwendet wurde. Die Schärfe schwankt szenenabhängig von gut bis angenehm, dennoch stören die „Fehler“ nicht, sondern tragen eher zum Charme der Serie bei. Dazu kommt ein guter 2.0 Ton, der von verständlichen Dialogen unterstützt wird. Die Stimmen und die Nebengeräusche kommen aus der Front, Fehler sind nicht wirklich zu erkennen. Man sollte nicht vergessen, dass die Serie schon gut 40 Jahre alt ist, was man dank digitaler Restaurierung nicht wirklich sehen kann. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |