Cover![]() Cast & CrewRegie: Eric Friedler Schauspieler/Sprecher: Herbie Hancock Quincy Jones Sonny Rollins Wayne Shorter George Benson Kenny Burrell Ron Carter Michael Cuscuna Lou Donaldson Benny Golson Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 65 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one |
Filminfos zu:Inhalt1939 gründeten Alfred Lion und Frank (auch „Francis“) Wolff, zwei junge Emigranten aus Berlin, in New York das legendäre Jazz-Label BLUE NOTE RECORDS. Das Label konzentrierte sich ausschließlich auf amerikanische Jazzmusik und entwickelte einen unverwechselbaren Aufnahmestil und Sound.
BLUE NOTE RECORDS entdeckte und produzierte eine beeindruckende Liga von Weltstars der Jazzmusik. Darunter waren Künstler wie Miles Davis, Herbie Hancock, John Coltrane, Sonny Rollins, Wayne Shorter, Thelonious Monk und Quincy Jones. In einer Zeit, in der afroamerikanische Musiker in den USA immer noch unter Diskriminierung und Ausgrenzung litten, wurden sie bei BLUE NOTE RECORDS als gleichberechtigte Künstler respektiert. Hier wertschätzte man nicht nur ihre Begabung, sondern gab ihnen auch eine dringend benötigte Plattform. „It Must Schwing!“ erzählt die bewegende Geschichte von zwei Freunden, die verbunden waren durch ihre leidenschaftliche Liebe zur Jazzmusik und den tiefen Glauben an die künstlerische Freiheit und die Freiheit jedes einzelnen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Es war das Jahr 1939 als das Plattenlabel „Blue Note Records“ von Alfred Lion und Francis Wolff in New York gegründet wurde. Die Beiden nahmen ausschließlich Jazzmusiker unter Vertrag, in den 1950er und 1960er Jahren hatte das Jazz-Label viel talentierte Musiker unter Vertrag, unter anderem gehörten John Coltrane und Miles Davis dazu. Aber auch die Karrieren von beispielsweise Herbie Hancok und Art Black nahmen hier ihren Anfang. Regisseur Eric Friedler hat nun mit It Must Swing – The Blue Note Story eine interessanten und unterhaltsame Dokumentation auf DVD und Blu-ray in den Handel gebracht, welche vielleicht nicht nur die Musikfans begeistern wird. Die Zuschauer bekommen hier nicht nur die Geschichte des Labels an sich, sie können auch einen Blick in das Privatleben von Alfred Lion und Francis Wolff werfen, welche das Label langsam an die Spitze brachten. Neben Archivaufnahmen sind auch nachgestellte Szenen zu sehen, auch Animationsszenen sind immer wieder mit dabei. Auch wenn Letztere in s/w gezeigt werden und die Details teilweise fehlen: Sehr schön gemacht, die Zuschauer werden hier sicherlich genauso auf ihre Kosten kommen wie auch wir. Was aber auf jedem Fall alle gefallen wird ist die Musik, diese kommt toll an und klingt einfach fabelhaft. Der Ton liegt im Original in Dolby Digital 5.1, in Deutsch allerdings „nur“ in Dolby Digital 2.0 vor. Dennoch bekommt man in beiden Spuren einen kräftigen Ton geboten, der zwar recht frontlastig, aber auch gefällig ist. Dazu kommt ein schönes Bild, welches – wie schon oben angesprochen – teilweise in s/w und teilweise in Farbe vorhanden ist. Eine gut Lösung die uns gefallen hat, zumal sich auch die Schärfe gut einfügt. Selten geht die Qualität des Bildes in die Knie, hier sollte man das Alter der Archivaufnahmen nicht vergessen. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und dem DC im Original mit Untertiteln. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |