Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 55 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch Virtual-Reality-Headset: VR-BrilleOculus Quest All-in-one |
InhaltAls er die Leitung der königlichen Bildhauerwerkstatt in Preußens Hauptstadt Berlin übernimmt, ist Johannes Gottfried Schadow Anfang zwanzig. Hilfreiche Freunde findet er vor allem beim schönen Geschlecht. Henriette Herz begrüßt ihn erfreut in ihrem Salon. Dort verliebt sich Marianne in ihn. Sie weiß, dass Nachsicht von Nöten ist, als sie seine Frau wird.
Schadow ist der besessene Künstler, der alles einsetzt, damit sein Werk nicht Symbol monarchistischre Eroberungen, sondern Wahrzeichen des Friedens werde: die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Soeben hat Studio Hamburg Enterprises in der Reihe „DDR TV-Archiv“ den Film Künstler, König und Modell auf DVD veröffentlicht. In diesem steht der gerade 20-jährige Johann Gottfried Schadow im Mittelpunkt, der gerade die Leitung über die königliche Bildhauerwerkstatt in Berlin übernommen hat. Da er recht hilflos erscheint, reichen ihn verschiedene Frauen gerne hilfreich ihre Hände. Unter ihnen ist auch Henriette Hertz, in deren Salon er auf Marianne trifft - und sich in sie verliebt. Die Ehe ist harmonisch, bis Johann Kontakt zu seiner ersten Liebe Rieke aufnimmt. Die Zuschauer bekommen hier die Geschichte des echten Johann Gottfried Schadow geboten, der von Mai 1764 bis Januar 1850 in Berlin lebte und dort als Grafiker und Bildhauer arbeitet. Er gilt bis heute als bedeutender Künstler des deutschen Klassizismus, unter anderem stammt die Quadriga auf dem Brandenburger Tor von ihn. Nun können sich Fans ein Bild von seinem Leben machen und sich dieses auf DVD nach Hause holen. Die Regie übernahm Martin Eckermann, in den Rollen sind unter anderem Reiner Heise, Marianne Wünscher, Cornelia Schmaus, Jenny Gröllmann und Andreas Schmidt-Schaller zu sehen. Dazu kommen die passenden Kostüme und Kulissen, so dass man schnell in die damalige Zeit entführt wird. Genrefans werden hier auf ihre Kosten kommen. Der Zuschauer bekommt hier kräftige Farben und einen satten Kontrast geboten, wobei dieser teilweise ein wenig zu niedrig ist. Dies bedeutet, dass manche Details von der Dunkelheit „verschluckt“ werden. Die Schärfe weiß besonders in den Nahaufnahmen zu gefallen, in der Totalen wirkt es teilweise ein wenig weich. Der Ton bietet das, was man von einem über 30 Jahre alten Film erwarten kann: Einen soliden 2.0 Monoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und der gut 25-minütigen Dokumentation „Im Auftrag des Königs“, wo über das Leben von Johann Gottfried und Christian Daniel Rauch erzählt wird. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |