Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltDie Männer vom K3, das sind die Hamburger Kriminalhauptmeister Karl Feldmann und Ecki Schöller sowie die beiden Polizeiobermeister Tommi Beyer und Pepe Kirchhoff. Ob dunkle Geschäfte, organisierte Kriminalität oder Mord aus Leidenschaft – die Männer vom K3 haben dem Verbrechen im Norden den Kampf angesagt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Von Die Männer vom K3 wurden zwischen 1988 und 2003 insgesamt 38 Episoden in drei Staffeln produziert, welche nun nach und nach von Studio Hamburg Enterprises auf DVD in den Handel gebracht wurden. Im Mittelpunkt steht eine Hamburger Mordkommission, generell handelt es sich bei der Serie um die Fortsetzung von „Sonderdezernat K1“. Nun können sich die letzten sieben Episoden der Serie nach Hause holen, diese befinden sich auf vier DVDs in einer Box, welche sich gut zu den ersten Boxen der Serie ins Regal passt. Auf den DVDs sind folgende Episoden vorhanden: 32. Liebestest 33. Tod eines Festmachers 34. Harrys Pech 35. Jugendliebe 36. Tyrannenmord 37. Freier Fall 38. Blutrache Diesmal ist unter anderem zu sehen, wie ein reicher Wertpapierspekulant von seiner Frau zu Hause tot aufgefunden wird. Wie es aussieht, wurde der Mann erschossen, schnell tauchen auch etliche dunkle Geschäfte des Mannes auf. Sind diese der Grund, dass er einen solchen Tod gefunden hat? Oder hatte seine Frau die Finger im Spiel? Denn ihre Vergangenheit ist auch nicht gerade sauber …. Später ist zu sehen, dass die spanische Polizei ihre deutschen Kollegen um Mithilfe geboten hat. Der Grund ist ein Frauenmörder, der in Spanien aus dem Gefängnis geflohen und nach Hamburg gereist ist. Dort hält er sich versteckt, was die Suche nach dem Täter nicht einfacher macht. Die Zuschauer bekommen hier gewohnt tolle Darsteller zu sehen, wobei die Hauptdarsteller über einen hohen Wiedererkennungswert verfügen. Die Geschichten werden flüssig und ohne Längen erzählt, immer wieder gibt es kleine Wendungen. Auch wenn die Serie schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sind etliche Fälle immer noch aktuell, auch wenn das Rad nicht immer neu erfunden wird, macht es Spaß zuzusehen. Wer die Serie kennt und mag, sollte sich die abschließenden Folgen nicht entgehen lassen – sie lohnen sich auf jedem Fall! Technisch muss man Unterschieden, dass es hier Episoden aus dem Jahre 1998 ebenso zu sehen gibt, wie die letzte Folge aus dem Jahre 2003. Das Bild der Serie entspricht dem der Fernsehausstrahlung. Neben natürlichen Farben wird dem Zuschauer auch ein meist ausgewogenen Kontrast geboten. Die Qualität der Schärfe liegt auf einem guten Niveau, auch wenn immer mal wieder leichte Schwächen an den Kanten zu erkennen sind, ist das Endergebnis für eine TV-Serie absolut zufriedenstellend. Der Zuschauer bekommt hier eine solide deutsche Stereospur geboten. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden – auch gibt es kein Bonusmaterial. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |