yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Cum On Feel The Noize - Die Geschichte der Rockmusik  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Bonusfilm

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 93 %
93 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 68 %
68 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewCum On Feel The Noize - Die Geschichte der Rockmusik

Inhalt

Von gesellschaftlicher Rebellion zu Kunst und Kommerz: Die Doku-Serie zeichnet die Evolution der Rock-Musik anhand von analytischen, unterhaltsamen Interviews mit den Top-Stars der internationalen Musik-Szene sowie unvergessenen Live-Auftritten nach und zeigt, warum die Rockmusik auch heute noch so vielfältig wie lebendig ist.

Radio Bremen verfügt über einzigartiges Material der Rock-Pop-Geschichte. In den legendären Sendungen Beat-Club und Musikladen spielten ab 1965 schon Led Zeppelin, Deep Purple, Black Sabbath, MC5 und viele andere Musiker und Bands ihre ersten TV-Auftritte. Das zum Teil bis heute nicht ausgestrahlte Live-Material dieser Gründerväter des Hard Rock wird in „Cum on feel the Noize" von lebenden Legenden und aktuellen Chart-Stürmern heiß diskutiert. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Cum on Feel the Noize
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2018
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.09.2019
EAN-Code: 4052912973183

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Dokumentationen gibt es unzählige, wobei auch der Bereich der Musik sicherlich nicht zu kurz gekommen ist. Allerdings beziehen sich die meisten Berichte auf Konzerte oder bestimmte Personen, weniger auf eine Musikrichtung. Daher haben wir uns gefreut, als Studio Hamburg Enterprises die DVD Cum on Feel the Noize – Die Geschichte der Rockmusik herausgebracht hat, eine tolle Dokumentation mit viel Musik, gelungenen Momentaufnahmen und Interviews. Unter anderem sind Interviews mit Ozzy Osbourne von Black Sabbath, Jimmy Page von Led Zeppelin und Roger Glover von Deep Purple mit dabei, also durchaus bekannte Gesichter, auch wenn man sich in der Musikrichtung nicht so gut auskennt sind die „Big Three“ sicherlich ein Begriff.

Die Dokumentation besteht aus sechs Kapiteln und wurde schon im letzten Jahr im deutschen Fernsehen gezeigt. Die Musiker, die sich in der Doku zu Wort melden erzählen, dass die 1960er Jahre das goldene Zeitalter der Rockmusik waren. Und damit haben sie durchaus Recht, denn die Musik, die während der Zeit entstanden ist, hat bis heute überlebt. Auch wird über die Verzerrer Box erzählt, welche von Jimmy Page erfunden wurde und ohne die Box wäre Hendrix Musik gar nicht entstanden. Aber es waren nicht immer gute und schöne Zeiten, denn eine Gewalttat, die Ende der 1960er Jahre stattfand, wird nie vergessen: Als die Rolling Stones ein Konzert in Altamont gaben, wurde ein Fan von den Hells Angeles erstochen. Die 1970er Jahre fordern auch in der Musikwelt ihren Tribut, man will sich mit der Rockmusik von anderen Musikrichtungen immer mehr unterscheiden und von den Hippies Abstand halten, die Zeit der glitzernden Kostüme ist gekommen. Es sind Ausschnitte von Live-Auftritte aus dem „Beat-Club“ und dem „Musikladen“ zu sehen, so dass die Fans hier echt viel geboten bekommen. Band, dessen Namen manche nicht kennen, die aber nie in Vergessenheit geraten sind, kommen hier zu Wort, Songs, die man immer noch im Ohr hat, werden hier angespielt. Wir raten Genrefans auf jeden Fall einen Blick auf diese Dokumentation zu werfen.

Die Dokumentation teilt sich auf folgende Kapitel auf:
01. Als der Beat zum Rock wurde
02. Good Vibrations – Wie Innovation & Technik den Rock bereichern
03. Teenage Rampage – Von Glam-Rock und Glitzer
04. Anarchy in the UK – Punk und Rebellion
05. Heavy Metal Thunder – Die New Wave of British Heavy Metal
06. Tasten und Anspruch – Progressive Rock

Die Bildqualität ist nicht so einfach zu bewerten, da man hier nicht nur aktuelle Aufnahmen, sondern auch Bilder und Ausschnitte aus den vergangenen Jahrzehnten zu sehen bekommt. Während die aktuellen Aufnahmen fast perfekt sind, die Farben wirken natürlich, der Schwarzwert ist gut gelungen und die Schärfe zeigt keine wirklichen Schwächen, sind bei den älteren Aufnahmen altersbedingte Schwächen zu erkennen. Diese sind aber eher charmant als Ärgerlich, so dass man sich die Dokumentation sehr gut ansehen kann. Dazu kommt ein kräftiger Stereoton, der in einer Mischung aus Deutsch und Englisch vorliegt. Wenn keine deutsche Übersetzung vorhanden ist, bekommen die Zuschauer eine deutsche Voice over geboten, welche die englische Spur im Hintergrund hat. Auch hier sind wir sehr zufrieden, wir können die Dokumentation den Genrefans empfehlen. Dazu gibt es den 87-minütigen Bonusfilm „Cum on Feel the Noize – The Story of How Rock Became Heavy Metal“, der im englischen Original mit deutschen Untertitel vorliegt. Dazu kann man sich noch eine kleine Trailershow ansehen, welche weitere Titel aus dem Hause Studio Hamburg Enterprises zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 93 %
93 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...