Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 92 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltDer bärbeißige Hamburger Zollamtmann Zaluskowski (Uwe Friedrichsen) ermittelt zusammen mit seinem Team gegen Betrüger, Schmuggler, Schieber und Wirtschaftskriminelle.
In den faktisch dicht gestrickten Kriminalgeschichten rund um die Hamburger Zollfahndung geht es primär um authentische Fälle aus der Wirtschaftskriminalität. Dank exakter Recherchen des Autors Dieter Meichsner sowie grandioser Inszenierungen von Regiegrößen wie Dieter Wedel ("Der König von St. Pauli", "Der große Bellheim"), Theo Metzger ("Tatort"), Marco Serafini ("Polizeiruf 110") und Pete Ariel ("Peter Strohm") sind die hoch brisanten Fälle heute noch genauso packend wie bei der Erstausstrahlung in den 1980er und 1990er Jahren. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Von 1982 bis 1996 konnten sich die Zuschauer die Serie Schwarz Rot Gold in der ARD ansehen. Denn von dieser entstanden 18 Episoden in acht Staffeln, die gerade von Studio Hamburg Enterprises auf neun DVDs in einer Box neu in den Handel gebracht wurden. Diese dreht sich um den Zollamtmann / Zollamtsrat Hans „Zalu(s)“ Zaluskowski, der bei den verschiedenen Wirtschaftsvergehen im Umfeld des Hamburger Hafens ermittelt. So beginnt die Serie damit, dass die Gauner einen genialen Coup geplant haben: Da die Mineralöle so hoch besteuert werden, lassen die Herstellungsbetriebe diese erst in ein Steuerlager bringen, wo sie steuerfrei gelagert werden können. Erst wenn sie das Lager verlassen, muss innerhalb von zwei Monaten eine Steuer erreichtet werden. Wenn man allerdings kurz vor der Zahlung in die Schweiz verschwindet, kann man nicht zahlen und spart sich jede Menge Steuern … Schmidt freut sich auf einem Reinerlös von gut zweieinhalb Millionen DM – wenn da nicht Inspektor Doellke wäre, der ihn schon auf der Spur ist. Ja, jedes Verbrechen wird hier gelöst, insgesamt können sich die Zuschauer 18 verschiedene Fälle ansehen: 01. Unser Land 02. Alles in Butter 03. Kaltes Fleisch 04. Blauer Dunst 05. Um Knopf und Kragen 06. Nicht schießen! 07. Schwarzer Kaffee 08. Zucker, Zucker 09. Hammelsprung 10. Wiener Blut 11. Schmutziges Gold 12. Stoff 13. Der Rubel rollt 14. Made in Germany 15. Mafia Polska 16. Mission in Hongkong 17. Geld stinkt 18. Im Sumpf Die Serie war Kult, ist Kult und wird auch immer Kult bleiben. In der Hauptrolle ist Uwe Friedrichsen zu sehen, ihn zur Seite stehen unter anderem Siegfried W. Kernen als Siggi Hobel, Edgar Bessen als Globig und George Meyer-Goll als Maximilian „Max“ Doellke. Die Zuschauer bekommen hier interessante Fälle zu sehen, die gut erzählt werden und keine Längen aufweisen. Wer die Serie noch aus dem Fernsehen kennt, kann hier problemlos zuschlagen. Wer die Serie noch nicht kennt das Genre aber mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Die Zuschauer bekommen hier ein erstaunlich gutes Bild geboten, welches mit natürliche, teils leicht reduzierten Farben, sowie einem angenehmen Schwarzwert überzeugen kann. So sind auch in den dunkleren Passagen noch einige Details sichtbar. Die Schärfe ist gut gelungen, nicht immer optimal, aber dennoch gefällig, für eine Serie, welche im Jahre 1982 den Anfang nahm, ein schönes Ergebnis. Je weiter diese voranschreitet, desto mehr bessert sich das Bild. Die Farben werden kräftiger und natürlicher, die Schärfe zieht ein wenig an. Der Ton bietet das, was wir von der DVD und auch aus dem Fernsehen kennen: Einen soliden 2.0 Monoton, der keine wirklichen Höhen oder Tiefen aufweist. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler haben wir nicht entdeckt. Das Bonusmaterial besteht aus einem mehrteiligen Portraitfilm über Uwe Friedrichsen, sowie einem 40-minütigen Interview mit den Schauspieler. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 9 Hülle: Alpha-Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |