Cover![]() Cast & CrewRegie: Wolfgang Münstermann Hans Werner Schauspieler/Sprecher: Walter Plathe Sabine Bach Heinz Reincke Gerhard Olschewski Franziska Troegner Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 87 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 51 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: LG OLED77C8LLA Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltNach einem schweren Sturz möchte Albert Eckholm nicht mehr ins Landhaus zurückkehren und beharrt stur darauf, in ein Altersheim zu gehen. Dr. Teschner und Anne sind sehr bestürzt über Alberts Zustand und bemühen sich nach Kräften, ihm seine melancholische Stimmung zu nehmen. In der Zwischenzeit hat Gitte ihre Ausbildung zur Pferdewirtin erfolgreich beendet. Da jedoch Nicolas beschließt seine Praxis aufzugeben, verliert Gitte ihren Zweitjob und kann sich das Gestüt nicht länger leisten. Auch Uli Teschner ist mit Nicolas Entschluss nicht einverstanden und will ihn deshalb nicht aus dem Mietvertrag für seine Praxisräume entlassen. Ein Krach im Landarzthaus ist somit vorprogrammiert! Aber es gibt auch erfreuliche Momente: die Rückkehr von Ulis Tochter Jeanette aus ihrem einjährigen USA-Aufenthalt. Doch Jeanette kommt nicht alleine und bringt zudem noch überraschende Neuigkeiten mit. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Albert Eckholm schwer stützt und sich den Oberschenkelhals bricht, nimmt das Uli und seine Lebensgefährtin Anne stark mit. Albert wird in die Klinik von Professor Roßwein eingeliefert und dort auch erfolgreich operiert, jedoch scheint er sich aufzugeben, denn mental sieht es für Albert schlecht aus. Er glaubt, dass er nicht mehr zu gebrauchen ist und will nicht mehr ins Landarzthaus zurückkehren, sondern den „Jüngeren“ Platz machen. Uli und Anne wollen Albert aus den schwarzen Loch heraushelfen, doch der alte Mann will in ein Altenheim um keine Umstände zu machen. Als wäre das noch nicht genug, kommt zu der Sorge um Albert der Ärger um Herbert Roßwein hinzu, der Albert in der Klinik mehr als unsensibel behandelt hat. Ob es nicht besser wäre wenn der das Angebot annimmt in der Hans-Christian-Andersen-Klinik der ärztliche Direktor wird? Unterdessen ist Gitte eine geprüfte Pferdewirtin, was aber bedeutet, dass sie nicht mehr au dem Wiesenhof arbeiten kann. Dann verliert sie auch noch ihren kleinen Zweitjob und steht plötzlich ohne Einnahmen da. Daher beschließt sie einen anderen und dazu noch ungewöhnlichen Weg zu gehen. Mit der 17.Staffel von Der Landarzt bekommen die Zuschauer wieder spannende und unterhaltsame Episoden geboten, die zusammen eine Laufzeit von 704 Minuten haben und folgende Titel tragen: 204 Freunde in Not 205 Wendepunkt 206 Volles Haus 207 Schrecksekunde 208 Wer zweimal lügt... 209 Lektionen 210 Unter keinen anderen Umständen 211 Seelenfinsternis 212 Abschiede 213 Liebesangst 214 Gute Geschäfte 215 Besuch aus der Vergangenheit 216 Anfangsschwierigkeiten 217 Klipp und klar 218 Geheimnisträger 219 Der Weg ist das Ziel Elf Jahre ist es her, dass die 17. Staffel von Der Landarzt im Fernsehen zu sehen war. Nachdem Studio Hamburg Enterprises die komplette Serie nach und nach neu auf DVD veröffentlicht, fehlen nur noch die Staffeln 18 bis 24, bis man alle Episoden zu Hause hat. Die Fans bekommen wieder unterhaltsame Episoden geboten, die sich um das Privatleben und die Arbeit rund um den Matthieshof und seine Bewohner drehen. Längen sind nicht vorhanden, die Charaktere haben sich zwischenzeitlich in die Herzen der Fans geschlichen und verfügen über einen hohen Wiedererkennungswert. Wer die Serie aus dem Fernsehen kennt und mag, kann hier auf jedem Fall einen Blick riskieren. Der Zuschauer bekommt bei dieser Serie ein solides Bild geboten, eben so, wie man es aus dem Fernsehen kennt. Am Anfang ist das Bild leicht unruhig, aber nach kurzer Zeit stabilisiert sich dieses und biete dann ein angenehmes Gesamtbild. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist ausgewogen, auch die Schärfe ist auf einem guten Niveau, nicht ganz optimal, aber dennoch gefällig. Auch wenn das Bild in der Totalen manchmal ein wenig weich scheint, kann man mit der Bildqualität zufrieden sein. Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er vom Fernsehen her gewohnt ist: Einen soliden Monoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Als Bonus gibt es einige Trailer zu sehen. Bild: Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |