yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Kriminalfälle ohne Beispiel - Die Dominas-Bande  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: LG OLED77C8LLA
Blu-ray Abspielgerät: LG UBK90, 4K und 3D
Soundbar: Samsung harman/kardon (HW-N950) 7.1.4-Kanal
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch

Filminfos zu:

DVD-ReviewKriminalfälle ohne Beispiel - Die Dominas-Bande

Inhalt

Kriminalfälle ohne Beispiel.
Im Fokus steht die Kriminalität außerhalb der DDR-Gesellschaft. Polizei und Justiz werden als unfähig und korrupt geschildert. Hintergründe, Daten und Fakten sollen dabei einen realistischen Hintergrund spektakulärer Fälle darstellen.

Die Dominas-Bande
Petras Dominas lernt im Zuchthaus den ehemaligen Gestapo-Beamten Kreuzer kennen. Als er herauskommt, sucht er Kreuzers Frau, eine Anwältin, auf. Es entwickelt sich eine kriminelle Zusammenarbeit. 80 gewagte Einbrüche Edelsteine wechseln aus den Juwelierauslagen in die Hände der Gauner ein Doppelmord passiert. Die angesehene Essener Strafverteidigerin Maria-Anna Kreuzer liefert Waffen und verkauft die heiße Ware, bis sie gefasst werden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Kriminalfälle ohne Beispiel: Die Dominas-Bande
Filmlänge: 185 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1968
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 25.01.2019
EAN-Code: 4052912970335

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Banden gibt es schon seit Menschengedenken. Meist werden diese mit dunklen Machenschaften in Verbindung gebracht, so wie auch bei der „Dominas-Bande“. Bei dieser stand der Bandenchef Petras Dominas im Mittelpunkt, der sich mit etlichen „Spezialisten“ umgab. Mit Hilfe derer schaffte er es innerhalb von eineinhalb Jahren mehrere Dutzend Einbrüche zu verüben, darunter meist Überfälle auf Juweliergeschäfte. Lange Zeit tappte die Polizei im Dunklen, es sollte 18 Monate dauern, bis man den Anführern der Bande in den Niederlanden habhaft werden konnte.

Petras Dominas saß lange im Gefängnis, als er in Werl auf den ehemaligen Leiter der Gestapo Hamburg aufmerksam wird. Hier kommt er an wichtige Informationen, unter anderem an eine Liste mit fast 200 Namen mit brauner Vergangenheit. Bei vielen der Menschen war diese nicht bekannt, nicht weniger von ihnen saßen in Westdeutschland auf einflussreichen Posten. Nachdem Petras aus der Haft entlassen wurde, tat er sich mit der Rechtsanwältin Anna-Maria Kreuzer zusammen, die ihn nicht nur Waffen verschaffte und die Beute verkaufte, sondern auch Beihilfe zum Mord leistete.

Die Zuschauer bekommen mit Kriminalfälle ohne Beispiel: Die Dominas-Bande einen Kriminalfall geboten, der außerhalb der DDR-Gesellschaft stattfanden. Dabei werden Hintergründe, Fakten und Daten von realistischen Fällen genommen, wobei die Polizisten aus Westdeutschland als korrupt und unfähig hingestellt wird. Ein Zweiteiler den man mögen muss, wir denken, dass dieser vielleicht nicht die breite Masse, sondern eher das ausgesuchte Publikum anspricht. Dieser war im Dezember 1968 erstmalig und im September 1979 letztmalig im deutschen Fernsehen zu sehen, die Rollen wurden unter anderem mit Edwin Marian als Petras Dominas, Gisela May als Maria-Anna Kreuzer und Marita Böhme als Lucy Balk besetzt. Wer die Filme der Reihe „DDR TV Archiv“ mag, kann den Streifen im Auge behalten.

Obwohl der Film im Jahre 1968 entstanden ist, kann sich die Bildqualität des Films sehen lassen. Der Zuschauer bekommt hier einen guten Schwarzwert und keine wirkliche Kratzer und Lichtblitze zu sehen. Selten werden Einzelheiten verschluckt, wenn, dann in den dunkleren Passagen. Auch wenn das Bild in der Totalen manchmal ein wenig weich wirkt, ist die Schärfe auf einem guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen kann man viel erkennen. Der Ton liegt auf dieser DVD in Dolby Digital 2.0 Mono vor und wird komplett über die Front wiedergegeben, während die hinteren Boxen stumm bleiben. So bekommt man das geboten, was der Zuschauer von einer gut 50 Jahre alten Produktion erwarten kann: Einen soliden Ton mit einer guten Dialogwiedergabe. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 82 %
82 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...