Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 41 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltDie dreizehn in sich geschlossenen Folgen der Serie Drei von der K erzählen in spannender Form authentische Kapitel aus der mehr als 20jährigen Arbeit der Deutschen Volkspolizei, unterstützt und beraten durch das Ministerium des Inneren. Das Dreiergespann der Abteilung Kriminalpolizei, die Genossen Reinhardt, Beck und Kalle, zeigen, wie sie in ihrem täglichen Leben an sich arbeiten, sich entwickeln, nicht in Routine versinken, mit Verbrechern hart ins Gericht gehen, aber auch für menschliche Schwächen Verständnis aufbringen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Drei von der K. - Aus dem Alltag der Deutschen Volkspoizei handelt es sich um eine Fernsehserie, die 1969 in der DDR produziert wurde. Im Mittelpunkt stehen die drei Kriminalbeamten Reinhardt, Beck und Kalluweit,die von 1945 bis 1969 in der Sowjetischen Besetzungszone Straftagen aufklären. Man bekommt hier einen kleinen Einblick in die Arbeit der Deutschen Volkspolizei geboten, die Regisseure Christian Steinke und Claus Dobberke gaben an, dass es sich um achte Fälle handelt, welch in den oben genannten Zeitraum wirklich passierten und hier nachgespielt wurden. Die Serie kam bei der Erstausstrahlung sehr gut beim Publikum an, wurde aber – soweit wir wissen – bisher nie wiederholt. Von daher können sich die Fans nun freuen, dass Studio Hamburg Enterprises die komplette Serie auf DVD in den Handel gebracht. Diese besteht aus 13 Episoden auf zwei Silberlingen, die zusammen eine Laufzeit von 350 Minuten haben. In den Rollen sind unter anderem Günter Grabbert als Walter Reinhardt, Alexander Papendiek als Seppel Beck und Heinz Behrens als Kalle Kalluweit zu sehen, welche es schaffen ihre Charaktere authentisch wiederzugeben. Wer die alten Krimiserien mag, kann mit dieser kleinen Perle seine Sammlung vergrößern. Sehenswert! Folgende Episoden sind auf den beiden DVDs vorhanden: 01. Die Thorsteinbande 02. Gift vom schwarzen Markt 03. Umschlagplatz Ruine 04. Der Täter kommt um Mitternacht 05. Kupferdraht im Eichensarg 06. Endstation Schrottplatz 07. Der große Tag des Kurtchen Vogelsang 08. Erpresser am Telefon 09. Ginseng, Gold und Rattengift 10. Der Mann, der tot sein sollte 11. Nachtstreife 12. Großfahndung 13. Ein merkwürdiger Fall Obwohl die Serie aus dem Jahre 1969 stammt, sind nur sehr selten kleine Lichtblitze oder andere Fehler zu sehen. Dafür wirkt das Bild manchmal leicht unruhig und der satte Schwarzwert verschluckt hin und wieder kleine Details. Die Schärfe hat uns dagegen in den Nahaufnahmen gut gefallen, während das Bild in der Totalen manchmal etwas weich scheint. Dazu kommt ein solider Ton, der keine wirklichen Fehler aufweist. So kann man die Dialoge der Darsteller gut verstehen und der Geschichte problemlos folgen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |