Cover![]() Cast & CrewRegie: Günther Siegmund Schauspieler/Sprecher: Jochen Schenck Christa Wehling Werner Riepel Edgar Bessen Heidi Kabel Gisela Wessel Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 52 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltIm Schatten des Michel, auf dem Hamburger Venusberg, spielt sich die fröhliche Jagd ab, die Treibjagd auf den lustigen Witwer Karsten Kray. Und sie spielt in jenem Jahrzehnt vor dem ersten Weltkrieg, das uns heute als gute alte Zeit erscheint. Karsten Kray, Krämer seines Zeichens, Mann in den besten Jahren und von keiner Trauer um seine selige Jette getrübt, wird gejagt. Vier Frauen sind angetreten, ihn aus den Gefilden goldener Freiheit zu vertreiben und in den Hafen einer zweiten Ehe zu bugsieren. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Karsten Kray ist Krämer, im besten Alter und zudem Witwer. Klar, dass die Frauen bei ihm Schlange stehen damit er bald eine zweite Ehe eingeht. Sein Freund und Zechgenosse Asmus ist ein eingefleischter Junggeselle und somit gegen die Ehe, dazu verfügt er ein Kenner des Etablissements „Sankt Liederlich“. Und er ist bereit Karsten jederzeit in das Amüsierviertel zu entführen, um ihn von einer neuen Ehe abzulenken. Allerdings gibt es vier Frauen, die einfach nicht aufgeben wollen und alles daran setzen, dass Karsten im Hafen der Ehe landet. Mit Vier Frauen um Kray bekommen die Zuschauer ein weiteres Bühnenstück aus dem Ohnsorg-Theater geboten. Dieses wurde im Jahre 1973 aufgezeichnet und war erstmalig am 07.07.1973 in der ARD zu sehen. Auf der Bühne sind unter anderem Jochen Schenck, Christa Wehling und Heidi Kabel zu sehen, welche es schaffen die Geschichte zum Leben zu erwecken. Die Zuschauer bekommen hier wieder ein unterhaltsames Theaterstück geboten, welches wie aus dem Leben gegriffen ist. Die Darsteller machen ihren Job sehr gut, Längen sind nicht vorhanden. Wer das Ohnsorg-Theater mag, sollte hier einen Blick riskieren. Am Alter gemessen kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Der Kontrast ist teilweise ein wenig niedrig, so kann es passieren, dass in dunkleren Szenen einige Details verschwinden. Kratzer und Lichtblitze sind nicht vorhanden, in der Totalen wirkt das Bild teilweise ein wenig weich. Die Farben wirken natürlich und kräftig, besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was unter anderem sehr schön an den Möbeln zu erkennen ist. Der Monoton wird sauber und kräftig über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, so dass der Zuschauer den Geschehen auf der Leinwand ohne Probleme folgen kann. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dazu liegt der DVD ein informatives, 20-seitiges Booklet, bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |