Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 85 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 61 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltSandrine – seit 15 Jahren glücklich verheiratet und Mutter zweier Kinder – muss eines Tages feststellen, dass ihr Ehemann Jean eine Affäre hat. Nachdem der erste Schock verdaut ist, beschließt Sandrine, ihre Rivalin Virginie zur Rede zu stellen und unterbreitet ihr dabei einen äußerst schrägen Vorschlag: Warum den guten Jean nicht einfach teilen? Nach anfänglicher Skepsis stimmt Virginie dem Plan schließlich zu. Mal eine Woche bei Frau und Kindern verbringen, die nächste dann wieder bei seiner Geliebten. Für Jean scheint von nun an ein echter Männertraum in Erfüllung zu gehen. Doch schon bald merkt selbst er, dass dieser vermeintlich perfekte Traum alles andere als perfekt ist. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Eigentlich ist das Leben von Sandrine perfekt. Sie ist seit gut 15 Jahren glücklich verheiratet und hat zusammen mit ihrem Mann Jean zwei wunderbare Kinder. Doch als sie erfährt, dass ihr Mann sie betrügt, bekommt ihre heile Welt einen Riss. Anstelle zu verzagen oder die Affäre zu ignorieren, beschließt Sandrine ihre Konkurrentin Virginie zu besuchen und ihr einen Deal anzubieten: Anstelle sich zu bekriegen, wo am Ende mindestens eine der Frauen ohne Jean dastehen würde, könnte man sich den Mann doch teilen. So soll Jean im wöchentlichen Wechsel bei Sandrine und Virginie wohnen, so dass jede der Frauen etwas von ihm hat. Jean muss ich fügen – und findet schnell heraus, dass ein offizielles Leben mit zwei Frauen nicht so toll ist wie er dachte. Bei Ménage á Trois – Zum Fremdgehen verführt bekommen die Zuschauer eine französische Komödie aus dem Jahre 2017 geboten, bei der Alexandra Leclere nicht nur die Regie übernahm, sondern auch das Drehbuch dazu verfaste. In den Hauptrollen sind Didier Bourdon als Jean, Valerie Bonneton als Sandrine und Isabelle Carre als Virginie zu sehen, durchaus gute Darsteller, welche den deutschen Publikum wohl aber weniger bekannt sein werden. Die Darsteller harmonieren zusammen und es ist ein gut platzierter Humor vorhanden. So bekommt man im Gazen einen soliden Film geboten der gut unterhalten kann, auch wenn er das Rad nicht neu erfinden wird. Wir haben uns gut unterhalten gefühlt, es ist faszinierend zu sehen was einer Frau einfällt, die ihren Mann behalten will. Die Zuschauer bekommen hier ein schönes Bild mit bunten und warmen Farben, sowie einen ausgewogenen Kontrast geboten. So kann der Zuschauer auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten erkennen. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer viele Details erkennen. Ach der Ton weiß zu gefallen. Der Zuschauer bekommt hier eine gelungene Dialogwiedergabe geboten, so dass die Stimmen der Darsteller sauber über die Boxen wiedergegeben werden. Dazu gibt es deutsche Untertitel für Hörgeschädigte und sogar eine französische Tonspur. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und der bekannten DVD/BR Empfehlung. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |