Cover![]() Cast & CrewRegie: Klaus Bertram Schauspieler/Sprecher: Meike Meiners Robert Eder Wilfried Dziallas Edda Loges Uta Stammer Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille, Xbox One X und Nintendo Switch |
Filminfos zu:InhaltWaren es in „Endlich allein!“ die drei Söhne von Elli und Georg, die nur mit größter Mühe aus dem „Hotel Mama“ ausquartiert werden konnten, so sind es in „Herzlich willkommen!“ Georgs Mutter und Elllis Eltern, die sich ungefragt einquartieren und – trotz all ihrer Marotten – verwöhnt werden wollen. Auch wer die Vorgeschichte bisher noch nicht gesehen hat, wird an diesem Werk sein helles Vergnügen haben und vor Schadenfreude schier platzen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Es gibt Neues von Familie Böckmann! Nachdem die Kinder von Elli und Georg endlich aus dem Haus sind, haben sie in „Endlich allein“ bewiesen, dass Hotel Mama geschlossen ist. Aber anscheinend gilt das nicht für die Eltern von Elli und der Mutter von Georg, denn diese stehen eines Tages unangekündigt vor der Tür und Quartieren sich in den freien Zimmern der Kinder ein. Man sollte meinen, dann ein Dach über den Kopf, ein warmes Bett und regelmäßige Mahlzeiten ausreichen sollten – doch die „Alten“ sehen das anders. Denn diese halten an ihren Marotten fest und würden gern verwöhnt werden. Erstmalig in der Geschichte des „Ohnsorg Theaters“ bekommen die Fans mit „Herzlich Willkommen“ eine Fortsetzung geboten. Eigentlich hätten sich Elli und George ihre Ruhe verdient, aber scheinbar soll es nicht dazu kommen. Man bekommt hier wieder einen tollen Humor geboten, dazu bekommt man mit beispielsweise Elli und George Charaktere zu sehen, die über einen hohen Wiedererkennungswert verfügen. Das Stück wie aus dem Leben gegriffen und mit Heidi Mahler und Joachim Bliese perfekt besetzt. Wer lustige Theaterstücke mag, sollte hier auf jedem Fall einmal einen Blick riskieren. Auch mit der technischen Seite können die Zuschauer zufrieden sein. Die Bildqualität gefällt, die Zuschauer bekommen bunte und recht frische Farben, sowie einen ausgewogenen Kontrast geboten. Bei den Farben kommt das Rot immer wieder schön zur Geltung, was unter anderem gut an der Dekoration zu erkennen ist. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, in den Nahaufnahmen leicht besser als in der Totalen, wo das Bild ein wenig weich wirkt. Auch der Ton ist gut gelungen, dieser wird sauber und kräftig über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, so dass der Zuschauer den Geschehen auf der Leinwand ohne Probleme folgen kann. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |