Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 42 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One X |
Filminfos zu:InhaltDas Ehepaar Else und Paul führt einen Lebensmittelladen und ist damit in der ganzen Nachbarschaft bekannt. Weil die beiden sich auch außerhalb des Ladens um ihre Mitmenschen kümmern, sind sie beliebt. Wo immer Probleme auftauchen, versucht Paul zu helfen. So will er beispielsweise eine Spielmöglichkeit für die Kinder der Nachbarschaft schaffen, er vermittelt bei einem Unfall vor seinem Geschäft und deckt Missstände im Krankenhaus auf, als dort ein Mieter aus seinem Haus eingeliefert wird.
Zu dieser Nachbarschaft gehören u. a. Frau Steffens und die schwatzhafte Friseurin Edeltraud Plischke. Die Lehmanns haben eine erwachsene Tochter, Monika, die mit dem Grundstücksmakler Herbert Münch verheiratet ist und selbst zwei Kinder hat, die sich ebenfalls gerne auf Ihren Großvater verlassen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Vielleicht kann sich der eine oder andere Zuschauer noch an die Zeit erinnern, wo es keine großen Supermarktketten, sondern kleine „Tante Emma“ Läden um die Ecke gab. Hier bekam man die Lebensmittel für den täglichen Bedarf – und den neusten Klatsch gleich dazu. So ungefähr kann man sich die Serie Drüben bei Lehmanns vorstellen, die gerade von Pidax Film auf DVD veröffentlicht wurde. In der Serie reist der Zuschauer zurück in die 70er Jahre, wo Paul Lehmann gerade seinen Lebensmittelladen renoviert hat. Es folgen die Neueröffnung und somit auch der neuste Klatsch aus dem Stadtteil. Der Zuschauer bekommt hier einen Einblick in das Leben der Kunden des Lands geboten und er bekommt auch zu sehen, wie Paul seinen Mitmenschen hilft. Sei es, dass er versucht einen Spielplatz für die Nachbarskinder zu schaffen oder Zeuge bei einem Unfall ist, der direkt vor seinem Geschäft stattgefunden hat. Paul ist immer für alle da. Die einzelnen Episoden werden unterhaltsam und stimmungsvoll erzählt, so dass man sich schnell in die damalige Zeit zurückversetzt fühlt. Insgesamt bekommt der Zuschauer hier 26 Episoden geboten, die zusammen eine Laufzeit von 650 Minuten haben. Brigitte Mira und Walter Gross sind einfach nur klasse, die spielen ihre Rollen sehr überzeugend. Nicht nur Fans der Serie, sondern auch Fans des Genres ist diese Serie zu empfehlen. Das man hier eine Serie aus den 70er Jahren geboten bekommt, sieht man dem Bild ein wenig an. Die Farben wirken leicht reduziert, immer wieder tauchen kleine Lichtblitze und Kratzer auf. Diese nehmen allerdings im Laufe der Serie ab, so dass man dennoch alles gut erkennen kann. Schärfe und Kontrast sind auf einem guten Niveau, allerdings sind kleine Längsstreifen zu erkennen. Wenn man das Alter der Serie bedenkt, kann man zufrieden sein. Der deutsche Monoton wird sauber und gut verständlich über die Front wiedergegeben. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass man den Dialogen problemlos folgen kann. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 4 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |