yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ohnsorg-Theater Klassiker: Wenn du Geld hast  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Booklet
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One X

Filminfos zu:

DVD-ReviewOhnsorg-Theater Klassiker: Wenn du Geld hast

Inhalt

Emilie Kappelhoff führt ihrem Bruder Julius den Haushalt. Eines Tages entdeckt sie ein Sparbuch mit einem Guthaben von 350.000 DM, das er vor der Familie geheimhalten wollte. Emilie und die Kinder glauben an einen Haupttreffer im Lotto, der alle Geldsorgen löst. Sie bringen die Nachricht schnell unter die Leute. Plötzlich melden sich viele sogenannte Freunde. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wenn du Geld hast
Filmlänge: 118 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1978
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 20.10.2017
EAN-Code: 4052912771291

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Julius Kappelhof ist ein Mann der an seine Zukunft denkt. So hat er ein Sparbuch angelegt, auf dem sich zwischenzeitlich 350.000 DM befinden. Für die damalige Zeit ist das richtig viel Geld, immerhin weiß man auch nicht, was im Leben noch passieren wird. Eines Tages entdeckt Julius Schwester Emilie das Sparbuch und glaubt – ebenso wie die Kinder – dass es sich um einen Lottogewinn handel würde. Voller Freude malen sie sich aus, was sie von dem Geld kaufen würden und halten den „Gewinn“ auch nicht geheim. Nicht verwunderlich, wie viele „Freunde“ plötzlich vor der Tür stehen und sich an Familie Kappelhoff erinnern.

Vor über einem Jahrhundert, genauer gesagt seit 1902, also vor 114 Jahren, entstand im Hamburg das Ohnsorg Theater. Dieses wurde durch Aufführungen von Theaterstücken auf Niederdeutsch berühmt, auch heute noch stehen diese Stücke in diesem Theater im Vordergrund. Nachdem das Stück „Wenn du Geld hast“ erst in Plattdeutsch zu sehen war, wurde dieses 1978 im Ohnsorg-Theater in Hochdeutsch unter den Titel „Wenn du Geld hast“ aufgeführt und auch für den NDR aufgezeichnet. Die Zuschauer bekommen hier ein lustiges Stück zu sehen, welches unter der Regie von Alfred Johst entstanden ist. Die Rollen wurden mit bekannten Gesichtern wie beispielsweise Werner Riepel, Heidi Mahler, Jens Scheiblich und Heidi Kabel besetzt, welche die Geschichte zum Leben erwecken. Im Übrigen eine Geschichte, welche nicht nur damals, sondern auch noch heute aktuell ist. Wer die Aufführungen des Ohnsorg-Thaters mag, kann hier auf jedem Fall einen Blick riskieren.

Am Alter gemessen kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Der Kontrast ist teilweise ein wenig niedrig, so kann es passieren, dass in dunkleren Szenen einige Details verschwinden. Kratzer und Lichtblitze sind nicht vorhanden, in der Totalen wirkt das Bild teilweise ein wenig weich. Die Farben wirken natürlich und kräftig, so dass man sich das Stück gut ansehen kann. Auch der Ton ist gut gelungen, dieser wird sauber und kräftig über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, so dass der Zuschauer den Geschehen auf der Leinwand ohne Probleme folgen kann. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einem dicken Booklet, welches neben Informationen zum Stück auch tolle alte Werbung zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...